Das Nazi-Mahnmal am Bahnhof Ehrenfeld wird immer beschmiert und soll jetzt häufiger gereinigt werden.
Nazi-Mahnmal in KölnWird immer wieder beschmiert

Copyright: Martina Goyert
Am Bahnhof Ehrenfeld befindet sich die Gedenkstätte für die Edelweißpiraten.
Ein Ort, der an die Gräueltaten der Nazis erinnern soll, verkommt immer wieder zum Schandfleck.
Die Gedenkstätte für die Edelweißpiraten in Köln-Ehrenfeld wird regelmäßig mit Graffiti beschmiert. Einmal im Jahr wird geputzt – doch das reicht vielen nicht.
Jedes Jahr kurz vor dem 10. November, dem Tag der Gedenkveranstaltung, rückt ein Reinigungsteam an. Dann werden die wilden Schmierereien an dem Mahnmal an der Ecke Bartholomäus-Schink-Straße/Venloer Straße entfernt. Am Montag (10. November) soll dort wieder an die 1944 ermordeten Edelweißpiraten erinnert werden – dann wenigstens an einem sauberen Ort.
Einmal im Jahr putzen? Viel zu selten, findet die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Ehrenfeld. Sie pocht auf einen Beschluss von 2009, der besagt, dass das Mahnmal „zu einer würdigen Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus in Ehrenfeld ausgestaltet“ werde und die „nachhaltige Pflege sicherzustellen“ sei. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Obwohl der Ort durch Kunstwerke der Street-Art-Künstler und -Künstlerinnen von „Goodlack“ aufgewertet wurde, wirkt er oft verwahrlost. Ein Zustand, der laut SPD „weder Respekt vor der Würde der Opfer noch mahnende Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus glaubhaft vermittelt.“
Doch wer ist verantwortlich? Hier beginnt das Zuständigkeits-Wirrwarr. Andreas Schmitz, Vize-Leiter des Ehrenfelder Bürgeramts, spricht von einem „Gerangel zwischen Bahn und Verwaltung“. Während die AWB viermal pro Woche den Boden reinigt, ist für die beschmierten Wandflächen die Deutsche Bahn zuständig. Und da habe die Stadt kaum Einfluss.
Die Bezirksvertretung hat nun zwar einstimmig beschlossen, dass die Verwaltung „bei Bedarf jeweils zeitnah eine Graffitibeseitigung veranlassen“ soll. Ob dieser Beschluss bei der Deutschen Bahn etwas bewirkt, bleibt allerdings fraglich. (red)
