Abo

KVB-Knaller in KölnAlle Automaten in Bus und Bahn bald weg!

Blick auf einen KVB-Fahrscheinautomaten in einer Bahn.

Blick auf einen KVB-Fahrscheinautomaten in einer Bahn.

Das ist eine Revolution für den Nahverkehr in Köln! Die KVB will die alten Ticketautomaten aus allen Bussen und Bahnen verbannen und auf ein komplett bargeldloses System umsteigen.

Schluss mit dem Kramen nach Kleingeld! Die bekannten Fahrscheinautomaten in den 400 Stadtbahnen und 300 Bussen der KVB sollen bald Geschichte sein.

Die Kölner Verkehrs-Betriebe planen, sie komplett abzuschaffen. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“.

Doch wie kauft man dann sein Ticket? Die KVB will stattdessen moderne Kartenleser einbauen. Reisende checken dann beim Ein- und Aussteigen einfach mit ihrer Kredit- oder Debitkarte, dem Smartphone oder der Smartwatch kontaktlos ein oder aus. Am Ende des Tages wird automatisch der günstigste Preis für alle Fahrten abgerechnet.

Das ist kein ferner Zukunftstraum: Die KVB sucht bereits per Ausschreibung nach Firmen, die solche Systeme umsetzen können. Schon 2026 könnte eine Entscheidung fallen, wer den Zuschlag bekommt.

Eine große Frage bleibt aber: Was passiert mit Kundinnen und Kunden, die weiter mit Bargeld zahlen wollen oder können?

Die KVB betont, dass erst eine Lösung für alle gefunden werden muss, die keine digitalen Bezahlsysteme nutzen oder Wert auf Anonymität legen, bevor die Technik wirklich kommt.

Die Nachbarstadt Bonn ist da schon einen Schritt weiter. Dort gibt es seit 2020 das System „BONNsmart“. In allen Bussen und Bahnen können Fahrgäste bereits bargeldlos bezahlen. Das Projekt gilt als bundesweit führend.

Anja Wenmakers, Geschäftsführerin der SWB Bus und Bahn, ist begeistert: „Das System hat sich absolut bewährt und ist bereit für die große Bühne“, sagte sie. Bisher ist das bargeldlose Fahrvergnügen aber an der Stadtgrenze zu Köln vorbei – die Linien 16 und 18 sind noch nicht angebunden.

Ein Sprecher der Stadtwerke Bonn macht klar: „Das volle Potenzial kann ein solches System erst dann entfalten, wenn die Fahrgäste es auch in Bussen und Bahnen benachbarter Verkehrsunternehmen nutzen können“.

Bonn: Ticketverkauf beim Busfahrer bald Geschichte

In Bonn geht man sogar noch weiter: Dort schaffen die Stadtwerke den Ticketverkauf bei den Busfahrern und Busfahrerinnen komplett ab, um sie zu entlasten. Stattdessen werden kleine Automaten in den Bussen nachgerüstet, an denen man nur noch mit Karte, Handy oder Smartwatch Papiertickets ziehen kann. Bargeld? Fehlanzeige!

Der Bonner Verkehrsexperte Rolf Beu (Grüne) sieht das allerdings kritisch. Er wertet es als Indiz, dass „BONNsmart“ vielleicht doch nicht so erfolgreich ist, wie erhofft. Schließlich seien die meisten Fahrgäste im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ohnehin mit dem Deutschlandticket unterwegs. Ob sich Köln für einen ähnlichen Weg entscheidet, wird die Zukunft zeigen. (red)