Kuriose ÄnderungKölner Bimmelbahn wieder da – aber so haben wir sie noch nie gesehen

Bimmelbahn

Die Kölner Bimmelbahn fährt wieder.

von Bastian Ebel (bas)

Köln – Bimmelim – es bimmelt wieder: Als sich die grün-gelbe E-Lok durch die Altstadt schlängelt, winken die Menschen freundlich zu, Wirte klatschen, die Sonne scheint. „Hurra, wir fahren wieder“, freut sich auch Kölns Bimmelbahn-Chefin Tanja Wolters. „Endlich geht es wieder aufwärts.“

Kölner Bimmelbahn: Scheiben trennen Fahrgäste

Aber: Die Bähnchen, die sonst das Stadtbild vom Schokomuseum über Zoo bis zum Dom prägen, haben sich kurios verändert. „Wir haben die Bimmelbahn umgebaut, um sämtliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen“, sagt Wolters. Zwei Züge sind bereits fertig: Dort, wo sonst die Sitzreihen hintereinander verlaufen, trennt jetzt die Besucher Reihe für Reihe eine Plexiglas-Scheibe. So hat jeder Bimmelbahn-Gast ein eigenes Abteil.

_MG_4259

Jeder Gast hat jetzt sein eigenes Abteil.

„Wir haben lange überlegt, wie wir das bauen können. Und wir mussten auch warten, denn einfach war es nicht, an das Material heranzukommen.“ Wolters legt ihren Fahrgästen nach wie vor die Maske ans Herz: „Durch die Umbauten sollten die Fahrgäste sie trotzdem während der Fahrt tragen. Dann sind sämtliche Hygiene-Regeln mehr als erfüllt.“

Alles zum Thema Corona

Köln: Bimmelbahn-Chefin hatte selbst Corona

Eigentlich hätte sie nicht umbauen müssen, trotzdem nahm sie eine Menge Geld in die Hand, um die Bähnchen noch sicherer in Sachen Virus zu machen. Denn sie selbst hat Corona überstanden, zum Glück mit einem milden Verlauf.

Einbau_1

In die Bimmelbahn wurden Plexiglas-Scheiben eingebaut.

Deshalb ist ihr auch wichtig, dass ihre Bimmelbahnen sicher unterwegs sind. „Wir wollen den Leuten die Angst nehmen. Sie sollen Köln unbeschwert genießen.“ Nach und nach soll jetzt die Touristen-Attraktion umgerüstet werden. „Wo wird noch keine Scheiben eingebaut haben, lassen wir jeweils eine Reihe frei“, erklärt Tanja Wolters.

Bimmelbahn Köln: Einheimische fahren vermehrt mit

Mit Corona würde sich derzeit auch das Geschäft ein wenig verlagern. „Es ist spannend zu sehen, dass momentan viele Rheinländer die Bimmelbahn nutzen. Sonst leben wir ja viel von internationalen Gästen. Aber in diesem Jahr rechnen wir vermehrt mit Daheimgebliebenen, die vielleicht noch nie mit uns gefahren sind.“ Die kölsche Bimmelbahn wird zur Heimatbahn.