Die Mitarbeitenden zweier großer Kölsch-Brauereien streiken. EXPRESS.de erklärt, was man in der Branche verdient.
Großer Kölsch-StreikWas verdient man eigentlich in der Brauerei-Branche?

Copyright: IMAGO/Dreamstime
Die Mitarbeitenden von Gaffel und Reissdorf streiken am Freitag (23. Mai 2025).
Bei den Kölsch-Brauereien Gaffel und Reissdorf wird am Freitag (23. Mai 2025) gestreikt. Die Arbeitsniederlegung soll erstmal viereinhalb Stunden dauern.
Laut Chefin der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Michaela Kissinger fordert die Gewerkschaft eine Gehaltserhöhung von 6,6 Prozent, mindestens 280 Euro monatlich für alle Beschäftigten. Auch Auszubildende sollen profitieren und jeden Monat 130 Euro mehr erhalten.
Das sind die Gehälter in der Brauerei-Branche
Aber was verdient man eigentlich in der Brauerei-Branche?
Im ersten Ausbildungsjahr kann ein Brauer/in, auch Mälzer/in genannt, mit etwa 782 bis 1042 Euro brutto im Monat rechnen, im zweiten Jahr zwischen 879 und 1176 Euro und im dritten Jahr zwischen 962 und 1372 Euro, schreibt das Portal „ausbildung.de“.
Nach der Ausbildung liegt das Gehalt zwischen 2700 und 4000 Euro brutto, heißt es auf der Webseite von „stepstone“. Das Durchschnittsgehalt liegt bei ca. 3258 Euro. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung kann das Gehalt auf bis zu 47.600 Euro pro Jahr steigen.
Je nach Bundesland, Berufserfahrung und Größe des Betriebes kann es zu Gehaltsunterschieden in der Brauerei-Branche kommen. (mt)