Schock für Bahngäste: Der Kölner Hauptbahnhof wird im November gleich für zehn Tage gesperrt.
Für zehn TageKölner Hauptbahnhof wird gesperrt

Copyright: picture alliance/dpa
Kein Fern- und Nahverkehr: Der Kölner Hauptbahnhof wird im November zehn Tage lang gesperrt (Archivfoto).
Aktualisiert
Showdown im Kölner Hauptbahnhof: Am 24. November wird die zweite Baustufe des neuen, modernen Stellwerks in Betrieb genommen. Vorher wird es aber noch einmal heftig für Bahnkunden und -kundinnen!
Wie die Deutsche Bahn am Dienstag (7. Oktober 2025) bekannt gab, kommt es zu einer Vollsperrung der Regional- und Fernverkehrsgleise im Hauptbahnhof – und das für zehn Tage!
Von Freitag (14. November, 21 Uhr) bis Montag (24. November, 9 Uhr) werden ICE-Züge umgeleitet und halten nicht im Kölner Hauptbahnhof. Gleiches gilt für den Nahverkehr. So wird zum Beispiel der RE5 über Neuss umgeleitet, die Halte Köln Hauptbahnhof, Köln Messe/Deutz, Köln-Mülheim, Leverkusen Mitte und Düsseldorf-Benrath entfallen.
Beim S-Bahnverkehr sind in der Nacht vom 18./19. November lediglich die Linien S12/S19 betroffen und in der Nacht vom 19./20. November kommt es zu einer achtstündigen Komplettsperrung der S-Bahn-Gleise.
Kölner Hauptbahnhof: neue Signale, Kabel, Signalbrücken, Weichen
Ende 2021 wurde mit der ersten Baustufe bereits die Technik für den S-Bahnverkehr umgestellt. Jetzt folgt der Regional- und Fernverkehr. Dafür wurde in den vergangenen vier Jahren (und wird bis zur Inbetriebnahme) ordentlich was gestemmt:
- 176 neue Signale aufgestellt
- 208 Kilometer Kabel neu verlegt
- elf neue Signalbrücken/Signalausleger errichtet
- zwei Weichen erneut
Ab dem 14. November wird jetzt die Technik auf Herz und Nieren geprüft und in das Zentralstellwerk in der Kölner City integriert. Während der Sperrung werden dann mehr als 217 Signale und weitere nicht mehr notwendige Anlagen abgebaut und restliche 53 neue Signale montiert.
Die moderne Schaltzentrale, die ab Ende November schließlich alle in den Kölner Hauptbahnhof ein- und ausfahrende rund 1300 Züge steuert, soll für einen zuverlässigeren und robusteren Zugverkehr sorgen.
„Mit der Inbetriebnahme der beiden neuen elektronischen Stellwerk ‚Linker Rhein‘ und jetzt ‚Köln Hbf‘ ist ein großer Schritt für die Modernisierung des Bahnverkehrs in Köln getan. Auch für die kommenden Jahre investieren wir weiter in die Modernisierung der Bahn-Infrastruktur im Großraum Köln. Uns ist bewusst, dass dies für unsere Fahrgäste auch immer wieder Einschränkungen bedeutet“, so Reiner Krieger, Leiter Betrieb der DB InfraGO in Köln. (iri)