Nachdem in Köln-Nippes zwei Häuser wegen eines drohenden Dachstuhl-Einsturzes evakuiert werden mussten, stehen jetzt noch weitere Gebäude im Visier des Bauaufsichtsamtes.
Kölner Dachstuhl-KollapsHäuser evakuiert – auch baugleiche Nachbargebäude im Fokus

Copyright: S. Brasack
Einsatz in Nippes: Das Dachstuhl-Drama begann am Montagabend (28. Juli 2025) an der Liebigstraße.
Der Schock sitzt in Nippes tief. Erst musste ein Haus an der Liebigstraße evakuiert werden, wenige Tage später ein Gebäude an der Geldernstraße. Bei beiden droht der Dachstuhl einzustürzen!
Ein Albtraum, nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner. Im Ernstfall wären auch Passantinnen und Passanten durch herabstürzende Trümmer in Gefahr.
Jetzt erfuhr EXPRESS.de: In beiden Straßen könnten noch weitere, baugleiche Gebäude betroffen sein! Wie marode sind die Häuser?
Das Drama begann am Montagabend (28. Juli 2025), als plötzlich der Dachstuhl des Wohnhauses Liebigstraße 249 absackte. Einsatzkräfte evakuierten sofort die Bewohnerinnen und Bewohner. Die Straße wurde abgesperrt. Die Gefahr: Der komplette Dachstuhl könnte zusammenkrachen. Das passierte zum Glück nicht. Doch wie geht es jetzt weiter?
Drama in Köln: Sind Gebäude überhaupt noch standsicher?
„Die Eigentümer haben bereits die notwendigen Aufträge in die Wege geleitet, um überprüfen zu lassen, ob das Gebäude noch standsicher ist und um, falls nötig, Maßnahmen zu planen, mit denen die Sicherheit wiederhergestellt werden kann“, erklärt Maximilian Daum vom städtischen Presseamt am Montag (4. August 2025) auf EXPRESS.de-Nachfrage.
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
Endgültige Ergebnisse würden dem Bauaufsichtsamt derzeit aber noch nicht vorliegen. Daher, so Daum, bliebe die Straßensperrung vorerst auch bestehen.
Heftig: Laut Stadt befinden sich in der Nähe weitere baugleiche Gebäude im Besitz desselben Eigentümers – und auch für sie habe das Bauaufsichtsamt Prüfverfahren zur Überprüfung der Standsicherheit eingeleitet! Betroffen sei, so erklärt Maximilian Daum, das Gebäude Liebigstraße 253 sowie die Häuserreihe Geldernstraße 2 bis 8.
„Für diese Gebäude wurden offenbar ebenfalls erste Aufträge vergeben“, sagt er.
Am Freitag (1. August 2025) war bereits ebenfalls das Haus Geldernstraße 6 evakuiert worden, nachdem ein Anwohner gemeldet hatte, dass es am Dach knacken würde.
Hier haben die Eigentümer sofort eine fachmännische Prüfung der Standsicherheit in Auftrag gegeben. Darüber hinaus hat das Ordnungsamt die Sperrung der Geldernstraße im Bereich der Hausnummern 2 bis 8 angeordnet.