Schluss mit kölschem Karneval?Altstädter feiern jetzt „Fassnacht“

Zwei kostümierte Männer sitzen mit einer Frau auf einer Bank.

DJ und Animateur „Der Schöne Branko“ (M.) freut sich zusammen mit dem Tanzpaar der Altstädter Kathi Kierig und Robin Gilde auf die Premiere der „Fassnacht“.

Unter dem Titel „Fassnacht“ starten die Altstädter ein neues Partyformat für die junge kölsche Generation.

von Daniela Decker  (dd)

Mitmachaktionen gibt's jetzt auch im Karneval: Mit Blick auf die junge kölsche Generation gehen die Altstädter am 31. Januar 2026 mit einem brandneuen Partyformat an den Start.

Unter dem Titel „Fassnacht“ bietet das rot-grüne Traditionskorps den jungen Jecken eine karnevalistische Veranstaltung, bei dem das Kölschfass im Mittelpunkt steht und das Publikum nicht nur zuschaut, sondern mitmacht.

In Kooperation mit der Privatbrauerei Gaffel, möchten die Altstädter den Karneval ein Stück weit frecher und überraschender machen, dabei aber die traditionellen Elemente wie singen, schunkeln und gesellig sein nicht vernachlässigen. Der Titel erinnert dabei an die „Fastnacht“, wie der Karneval im Südwesten Deutschlands genannt wird. Aber keine Sorge: Die Altstädter bleiben dem kölschen Karneval treu!

Alles zum Thema Kölsch

Kölner Altstädter: Lebende Bühne statt klassische Saalroutine

„Junge Leute wollen nicht immer nur in Reihen sitzen, sie wollen feiern, ihr Kölsch im Saal trinken, lauthals singen und aktiver Teil des Abends sein. Genau das wollen wir ihnen mit unserem neuen Partyformat bieten“, betont der Präsident der Altstädter Björn Braun.

Statt klassischer Saalroutine wird es eine Bühne geben, die lebt. Spontane Aktionen, Mitsing- und Mitmach-Momente, mit denen keiner rechnet, sollen den Abend zu etwas Besonderem machen.

„Wir verwandeln die Live Music Hall in Ehrenfeld an diesem Abend in ein grün-rotes Altstädter-Universum, mit Theke auf der Bühne, einem überraschenden Elferrat und kölscher Musik, die zum Mitsingen einlädt“, kündigt Braun an.

Als musikalische Gäste, werden unter anderem Ben Randerath, die Grüngürtelrosen, King Loui und Druckluft erwartet.

Für Thomas Deloy, Geschäftsleiter Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel, vereint die „Fassnacht“ alles, was Köln ausmacht: die kölsche Tradition, die Liebe zum Fass und das Bedürfnis junger Menschen nach einer neuen Art zu feiern. „Wir bei Gaffel freuen uns riesig, mit den Altstädtern ein völlig neues Kapitel aufzuschlagen“, so Deloy.

Durch den Abend führt „Der Schöne Branko“, der als DJ und Animateur dafür sorgt, dass die Stimmung in der Live Music Hall, immer auf dem Siedepunkt bleibt und das Publikum immer wieder aktiv ins Geschehen eingebunden wird. Tickets sind über die Webseite der Altstädter erhältlich.