Abo

Völlig jeckFamilie zieht als Fünfgestirn durch die Session

Die Familie Rühr in ihren Ornaten als Prinzenpaar und Kinderdreigestirn.

Absolut jeck! Die Familie Rühr stellt in Kommern alle Totalitäten: Jungfrau Louisa, Prinzessin Michaela, Kinderprinz Maxi I., Prinz Marcel I. und Bauer Kilian (v.l.). 

In Mechernich-Kommern stellt die Familie Rühr beide Tollitäten in der neuen Session. Die Eltern sind Prinzenpaar, die drei Kinder bilden das kleine Dreigestirn.

Diese Familie ist herrlich jeck und absolut Karnevals-verrückt. Im Mechernicher Ortsteil Kommern am nordwestlichen Rand der Eifel ging jetzt eine ganz und gar nicht alltägliche Proklamation über die Bühne.

Vorhang auf für das Fünfgestirn der KG Greesberger Kommern. Die 1947 gegründete Gesellschaft präsentiert stolz seine Familientollitäten. Das gab’s noch nie in der Vereinsgeschichte. Diese Geschichte um Familie Rühr ist wirklich rührend schön.

Proklamation des Fünfgestirns mit Top-Kräften aus dem Karneval

In der Bürgerhalle waren Top-Karnevalskräfte wie Guido Cantz, die Rabaue, Handwerker Peters oder Druckluft dabei, als der neue Bürgermeister Michael Fingel die Insignien an Prinzenpaar und Kinderdreigestirn überreichte.

Das Außergewöhnliche: Eine Familie stellt alle fünf Tollitäten. Prinz Marcel I. und Prinzessin Michaela freuen sich, mit ihren drei Kindern – Kinderprinz Maxi I., Jungfrau Louisa und Bauer Kilian – als „Pentafolium“ durch die Session zu ziehen.

„Ich wollte schon immer mal Prinz Karneval sein. Die jecken Gene habe ich wohl von meiner Mutter geerbt“, sagt Papa Marcel zu EXPRESS.de. „Und da unsere ganze Familie verrückt nach Karneval ist, haben wir nun die Chance genutzt, eine ganze Session zusammen zu erleben. Wir genießen das total“.

Rund 50 Auftritte stehen für das Fünfgestirn an. Die Krönung wird nach dem Kinderzug an Weiberfastnacht natürlich der Rosenmontagszug am 16. Februar 2026. „Wir wurden gefragt, ob wir auf zwei getrennten Wagen fahren wollen, da die Kinder normalerweise einen eigenen haben“, sagt der Prinz. „Doch wir haben uns natürlich gewünscht, alle fünf auf dem Prinzenwagen zu stehen“. Familie und Freunde bilden zudem die Adjutantur.

Das Fünfgestirn der KG Greesberger bei der Proklamation.

Das Fünfgestirn im Konfettiregen der Proklamation. Familie Rühr genießt das jecke Treiben nun komplett im Ornat.

Eine Familie, fünf jecke Herzen. Das Sessionsmotto lautet deshalb „Familie, Freud und Fasteleer“. Zur Proklamation hatte sich sogar ein Fan-Club mit eigens erstellten T-Shirts versammelt. Die Erlebnisse werden zudem in einem extra eröffneten Instagram-Kanal mit allen geteilt.

Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.

„Wir möchten eine Session mit viel Freude und Toleranz vorleben. Der Karneval ist eine große Familie und der perfekte Ort, um Gemeinschaft zu erleben“, sagt das Familienoberhaupt. Sein Sohn ergänzt: „Gemeinsam wollen wir diese außergewöhnliche Session zu einem unvergesslichen Erlebnis machen“.

Deshalb wurde auch die Schule um Erlaubnis gebeten, dass die drei Kinder (Maxi ist 12 Jahre, Louisa 10, Kilian 16) aufgrund der jecken Verpflichtungen ab und zu fehlen dürfen. „Brauchtumspflege ist wichtig“, sagt Marcel. „So etwas erlebt man nur einmal im Leben“.

Familie Rühr bei der Proklamation in Kommern.

Nach der Proklamation genoss Familie Rühr das bunte Programm mit Top-Gästen wie den Rabaue auf der Bühne in Kommern.

Gerade für den Kinderbauern Kilian ist das Gemeinschafts-Erlebnis mit seiner Familie ganz besonders. Der Junge leidet an einer schweren Herz-Lungen-Krankheit und lebt nun in dieser Session mit seiner Familie seinen Traum.

Die Tollitäten Rühr freuen sich schon auf viele besondere Momente. Der Papa fiebert der Herrensitzung am 10. Januar entgegen, Maxi der Kindersitzung am 7. Februar. Da wird der zehnjährige Prinz richtig viel zu tun haben. Er ist nämlich auch der Sitzungspräsident und wird ebenso wie Schwester Louisa einen Auftritt mit der Kindertanzgruppe der Greesberger haben.