Jetzt ist es raus: „Wat e Theater – wat e Jeckespill“ heißt das Motto der Session 2024.
Blick aufs WeltgeschehenGeheimnis gelüftet: Jetzt ist das Karnevals-Motto für 2024 klar

Copyright: Martina Goyert
Zugleiter Holger Kirsch präsentierte stolz das Motto für die Session 2024.
Es ist das am besten gehütete Geheimnis einer jeden Karnevals-Session: Unter welchem Motto feiern Kölns Jecke in genau zwölf Monaten? Traditionell zum Ende des Zochs hat Zugleiter Holger Kirsch am Rosenmontag (20. Februar 2023) nun das Motto für die Session 2024 vorgestellt.
„Wat e Theater – wat e Jeckespill“ – das neue Motto soll vor allem einen Blick auf das Weltgeschehen im Allgemeinen werfen, das die Kölner mit einem besorgten „Stoßseufzer“ kommentieren.
Neues Motto 2024 vorgestellt: „Wat e Theater – wat e Jeckespill“
„Das Motto steht für den Stoßseufzer der kölschen Jecken, die mit Fassungslosigkeit auf das Weltgeschehen blicken: Die Pandemie, Kriege und Naturkatastrophen haben die gesamte Welt in den letzten Jahren in Atem gehalten und ordentlich auf das Gemüt gedrückt. So mancher blickt kopfschüttelnd um sich und fragt sich, wie soll das nur weitergehen?“, erklärt das Festkomitee, das für die Auswahl des neuen Mottos zuständig ist.
Alles zum Thema Rosenmontag
Dabei sei es umso wichtiger, gerade in Krisenzeiten einen kühlen Kopf zu bewahren und ab und zu eine Auszeit zum Luftholen zu nehmen. „Ob auf der großen Weltbühne oder in der aufgeheizten Stimmung von Social Media: Ein bisschen mehr kölsche Gelassenheit würde den Menschen guttun”, erklärt FK-Präsident Christoph Kuckelkorn zum neuen Motto.
Doch das 2024er-Motto zielt auch in eine andere Richtung: Es soll auch eine Hommage an die vielen Kölner Bühnen sein – vom Hänneschen-Theater über die vielen Kleinkunst-Bühnen und freien Theater bis zum Schauspielhaus und der (fast) fertigen Oper.
Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:
„Karneval und Theater haben viele Gemeinsamkeiten, und genau wie der Karneval sind die Kölner Bühnen ein wichtiges Element unserer Kultur und unserer Traditionen. Wir sind der Überzeugung, dass auch dieser Teil der Kultur (über-)lebenswichtig ist“, betont Kuckelkorn.
Besonders spannend für 2024: Wie werden sich die Kölner Jecke in Sachen Kostüme auf das neue Motto einstellen. Denn das Motto des „großen“ Karnevals ist oft auch maßgebend für Kostüme oder Deko bei Mottopartys.
„Wir freuen uns schon jetzt auf viele kreative Ideen rund um das Theaterthema und das verrückte Treiben des Jeckespills“, so Kuckelkorn. „Ob klassische Darbietungen nach Art des venezianischen Karnevals oder bunte Kinderkostüme bei der Schulsitzung – das Motto bietet jedem seine Nische, um den Fastelovend nach eigenem Geschmack zu feiern.“ (tw)