Bahn-Reisende in Köln brauchen mal wieder starke Nerven! Wer im Hauptbahnhof ein Ticket kaufen will, muss sich noch lange mit einer Notlösung abfinden.
Wieder nicht im PlanDiese Verspätung am Kölner Hbf ist besonders bitter

Copyright: dpa
Der Kölner Hauptbahnhof bekommt ein neues Reisezentrum (Archivfoto)
Verspätungen bei der Bahn? Kennt man. Aber diese hier ist besonders bitter ...
Das neue Reisezentrum und die Lounge im Kölner Hauptbahnhof werden nach Angaben der Bahn „voraussichtlich im ersten Quartal 2026“ fertig, berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Das ist fast zwei Jahre nach der Schließung im Februar 2024! Bis dahin heißt es für alle Reisenden: Warten im Provisorium.
Und diese Notlösung hat es in sich: In der engen Passage zwischen den Gleisen 5 und 6 drängeln sich die Menschen. Bei 180.000 Reisenden, die täglich durch den Bahnhof wuseln, sind lange Schlangen und genervte Gesichter an der Tagesordnung.
Probleme mit der Deutschen Bahn? Meldet euch bei uns! Fotos, Videos und Infos jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.
Auch für Premium-Kunden und -Kundinnen ist es ungemütlich geworden. Die DB Lounge für Reisende mit Bahncard 100 oder Erste-Klasse-Tickets ist jetzt ausgelagert. Wer den Fünf-Minuten-Fußweg in die Tunisstraße auf sich nimmt, muss erst mal die Beschilderung finden – und die ist im Bahnhofs-Trubel leicht zu übersehen.
Wenn es dann mal fertig ist, soll aber alles besser werden, verspricht die Bahn. So soll es direkt am Eingang einen Bereich geben, bei dem Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen „kleine Anliegen“ direkt und ohne längere Wartezeiten klären können.
Kölner Hbf: Wartebereich soll „einladender“ und digitaler werden
Der Wartebereich soll „einladender“ und digitaler werden. Wer eine Nummer ziehen muss, kriegt sie künftig aufs Handy geschickt – inklusive einer Prognose, wie lange es noch dauert. Ein Bahnsprecher sagt: „Der Kunde erhält eine Warteprognose und wird vom Empfang bis zur Bedienung am Schalter begleitet.“ Außerdem sind „vielfältige Verbesserungen für Reisende“ mit Mobilitätseinschränkungen geplant, wie absenkbare Schalter für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen oder spezielle Leitsysteme.
Ein Blick nach Düsseldorf zeigt, wie es aussehen könnte: Dort ist das neue Reisezentrum schon seit September 2023 fertig. Der Umbau in Köln ist Teil eines großen Plans: Die Bahn will bundesweit die Reisezentren an den 25 meistgenutzten Bahnhöfen für rund 60 Millionen Euro modernisieren. Köln muss sich dabei aber wohl hinten anstellen. (red)