TodesurteilErneut Straßenbäume in Köln böswillig beschädigt – Fälle 2023 häufen sich

Ein Baum steht an einer Straße in Köln, der Baumschutz ist verkohlt, Flammen haben auch die Blätterkrone zum Teil zerstört.

Die Stadt berichtet am 17. Juli 2023 über mehrere Fälle von Baumfrevel. Hier ein Spitzahorn an der Nassaustraße/Wetzlaer Straße (Humboldt-Gremberg), an dem der Baumschutz angezündet wurde. Die Flammen griffen auf die Krone über. 

Erneut haben Unbekannte Kölner Straßenbäume so schwer beschädigt, dass diese absterben werden. Die Stadt hat Anzeige erstattet. 

von Iris Klingelhöfer  (iri)

Rinde abgeschält, angezündet oder abgehackt: Die Fälle von Baumfrevel in Köln machen fassungslos. Jetzt sind erneut Stadtbäume böswillig beschädigt worden. Diesmal in Deutz und Humboldt-Gremberg. 

Wie die Stadt am Montag (17. Juli 2023) bekannt gab, fielen zwei Spitzahorn den Unbekannten zum Opfer. In diesem Jahr gab es schon mehrfach Fälle von Baumfrevel in Kölner Stadtteilen. 

Stadt Köln: Bäume böswillig beschädigt, darunter Spenderbaum

Aktuell wurde an der Deutz-Kalker Straße in Deutz einem jungen und gesunden Spitzahorn die Rinde inklusive des Kambiums (Wachstumsschicht zwischen Rinde und Holz) abgeschält. Laut Stadt führt das dazu, dass er absterben wird und somit gefällt werden muss. 

Alles zum Thema Polizeimeldungen

„Es handelt sich zudem um einen Spenderbaum aus dem Programm ‚1000 Bäume für Köln‘“, erklärte eine Stadtsprecherin. Bei der Aktion können Bürgerinnen und Bürger Geld für einen Straßenbaum (zum Beispiel direkt vor ihrer Haustür) spenden und sich auf einem Spendenschild verewigen. 

Ein Baum, an dem die Rinde abeschält wurde, steht neben der Straße.

Bei diesem jungen Spitzahorn an der Deutz-Kalker Straße wurde die Rinde inklusive des Kambiums abgeschält.

Durch den Baumfrevel entstand ein Schaden von rund 3000 Euro. Eine Ersatzpflanzung ist geplant. 

Baumfrevel in Köln: Spitzahorn in Humboldt-Gremberg in Flammen

Auch in Humboldt-Gremberg wurde ein gesunder Spitzahorn zum Ziel unbekannter Täter oder Täterinnen. Der rund 20 Jahre alte Baum steht an der Ecke Nassaustraße/Wetzlaer Straße und ist aufgrund einer Baustelle von einem Stammschutz umgeben. Dieser wurde angezündet!

Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:

Dadurch sind Brandschäden an der Rinde, am Kambium und an den Ästen in der Krone entstanden. „Der Baum wird wohl kurzfristig absterben und gefällt werden müssen“, so die Stadtsprecherin. Die Schadensumme liegt bei rund 5000 Euro. Auch hier wird eine Ersatzpflanzung erfolgen.

Die Stadt Köln hat in beiden Fällen eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet und bittet unter gruenflaechenamt@stadt-koeln.de oder poststelle.koeln@polizei.nrw.de um Hinweise.

Anfang Mai waren zwei Bäume in Köln-Rondorf teils schwer beschädigt worden. In der Parkanlage Reiher Straße wurde die Krone einer japanischen Zierkirsche, die normalerweise im Frühjahr wunderschön blüht, um die Hälfte beschnitten sowie ein weiterer gesunder Baum einfach gefällt.

Wenige Tage zuvor, in der Nacht zum 1. Mai, wurde die Rinde an drei Bäume im Inneren Grüngürtel entfernt. Im Stadtgarten in Mülheim wurde ein junger Baum mutwillig abgehackt. Anfang des Jahres gab es Fälle von Baumfrevel in Bocklemünd und Ostheim.