Nach einem Scherz am Bahnhof Köln-Nippes hat sich der Täter offenbart.
Bahnhof NippesEs sollte alles ein Scherz sein – Täter gibt in Internet-Video alles zu

Copyright: Alexander Schwaiger
Der S-Bahnhof Nippes in Köln.
Für ihn war es ein ganz toller Scherz, für viele andere einfach nur ein dummer Jungenstreich.
Vor rund zwei Wochen wurden in einem frühmorgendlichen Unterfangen die Schilder mit der Aufschrift „Köln Nippes“ am selbigen Bahnhof mit „Berlin Hbf“-Schildern überhangen. Einige frühe Vögel wunderten sich auf dem Weg zur Arbeit sicher, doch schnell konnte der alte Zustand wiederhergestellt werden. Doch im Netz wurde vielfach gerätselt, wer für den Coup verantwortlich ist.
„Derzeit ist nicht bekannt, wer die Schilder angebracht hat und warum“, so der Sprecher der Deutschen Bahn damals gegenüber EXPRESS.de.
Jetzt hat der Täter sich selbst offenbart und in einem Internet-Video haarklein berichtet, wie es zu der Aktion kam.
Dahinter steckt der Youtuber Noel Dederichs. Der 19-Jährige aus Euskirchen hat rund 679.000 Followerinnen und Follower auf Youtube. Auf Tiktok sind es stolze 1,5 Millionen.
Sein Motiv? Aufmerksamkeit. In seinem „Bekenner-Video“ gibt er als Ziel an, folgendes herauszufinden: „Wie reagieren eigentlich Passagiere und Zugführer, wenn das Bahnhofs-Schild plötzlich ein anderes ist?“
Neun Minuten und zehn Sekunden lang kommentiert er die Dokumentation seines Streichs. Die Kurzfassung: erst hat er mit seinen Kumpels die Schilder ausgemessen, ähnliche im Internet bestellt und dann über die echten geklebt.
Wobei letzteres scheiterte und Dederichs die Schilder letztlich mit Haken versehen und einfach über die Originale gehängt hat. So war es natürlich auch ein Leichtes für die DB-Mitarbeitenden, diese wieder zu entfernen.
Gekostet hat ihn der Spaß rund 500 Euro (475 Euro für die Schilder, dazu Warnwesten als Tarnung und Haken zum Befestigen). Ob die Bahn Konsequenzen zieht, ist bislang nicht bekannt.
Der 19-Jährige hat bereits in der Vergangenheit in Köln diverse „Experimente“ durchgeführt, etwa, er verkleidet und mit Bodyguards überall einfach hereinkommt, oder ob ein Bus der Linie 130 an einer gefälschten (Ersatz-)Haltestelle hält.
Zu seiner Aktion am Nippeser Bahnhof sagt er abschließend: „Wie viele am Ende jetzt wirklich dachten, dass sie am Berliner Hauptbahnhof ausgestiegen sind? Ich glaube keiner. Eins steht aber fest: Mein Prank konnte den ein oder anderen zum Schmunzeln bringen und falls dem so ist, dann lasst doch mal 'n Abo da.“