Zu einem späten Einsatz im Kölner Standesamt brachte die Kölner Polizei genau die passende Unterstützung mit.
Kein gutes VersteckAlarm am Alter Markt: Polizei dringt in Kölner Standesamt ein

Copyright: dpa
Das Haus Neuerburg, hier im Oktober 2018, beherbergt unter anderem das Kölner Standesamt.
Dieses Versteck war einfach nicht gut genug! Die Kölner Polizei hat am Samstagabend (2. September 2023) einen Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Der Einsatz spielte sich am Kölner Standesamt im Haus Neuerburg am Gülichplatz (in der Nähe des Alter Markts) ab.
Wie ein Sprecher der Polizei berichtet, sei gegen 22.40 Uhr Alarm im Gebäude ausgelöst worden. Der Einbrecher, ein 29-jähriger Mann, hatte mehrere Bürotüren und die Tür zum Kassenraum aufgehebelt. Das Gebäude war um die Uhrzeit natürlich bereits komplett verlassen gewesen.
Einbrecher in Kölner Standesamt von Polizei-Hund aufgespürt
Mehrere Streifenteams und Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei rückten an und durchsuchten das Gebäude, unter anderem unterstützt von einer Hundeführerin, die sich mit ihrem Malinois (Schäferhund-Variante) auf die Suche nach dem Eindringling machte.
Und tatsächlich: Kurz darauf nahm der Hund die Fährte des Mannes auf und führte die Polizei zu dessen Versteck im Keller. Laut Darstellung der Polizei soll der 29-Jährige dabei leichte Bissverletzungen davongetragen haben.
Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
Der Mann wurde festgenommen. Neben mehreren Schraubenziehern wurden bei seiner Durchsuchung auch andere Tatwerkzeuge gefunden, die die Polizei allerdings nicht näher benannte.
Als eine Überprüfung darüber hinaus ergab, dass der Festgenommene bereits kriminalpolizeilich in Erscheinung getreten ist, brachte ihn eine Streife nach einer kurzen Behandlung im Krankenhaus auf direktem Weg in Haft.
Übrigens: Von einem Diensthund „überführt“ zu werden, ist in NRW alles andere als eine Seltenheit. Mehr als 300 Diensthunde arbeiten für die Polizei in Nordrhein-Westfalen. Seit 1988 unterhält die NRW-Polizei eine landeseigene Zucht von Diensthunden der Rasse Malinois beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) NRW in Schloß Holte-Stukenbrock.
Aber: Auch andere Rassen (z.B. Deutscher Schäferhund, Rottweiler, Riesenschnauzer) können zum Einsatz kommen. Die Tiere leben auch im privaten Bereich bei ihren Diensthundeführern bzw. führerinnen.