Die Regale in einer Kölner Aldi-Filiale sind wie leergefegt. Ein Kunde äußert sich dazu kritisch bei Facebook.
Aldi-Filiale in KölnRegal-Anblick bringt Kunde auf die Palme: „Desaströser Zustand“

Copyright: Facebook/Gruppe Agnesviertel
Das Foto zeigt ein Gemüseregal in der Kölner Aldi-Filiale im Agnesviertel.
Das Foto erinnert an die Corona-Pandemie: Hamsterkäufe, leere Regale. Doch in diesem Fall ist die Aufnahme nur wenige Tage alt. Zu sehen ist ein leeres Gemüseregal in einer Kölner Aldi-Süd-Filiale.
Das Foto wurde zusammen mit anderen Bildern auf Facebook in der Gruppe Agnesviertel gepostet – und löst eine Diskussion aus.
Aldi-Filiale in Köln: Kunde regt sich über leere Regale auf
Der Aldi-Kunde schreibt dazu: „Allabendliches Einkaufserlebnis bei Aldi – was ist da los? Der Umbau und die Verlegung des Obst- und Gemüsebereiches in den Eingangsbereich, weisen mir gleich den Weg zu Rewe oder Netto!“
Hier lesen: Sie wurde als „heißeste Aldi-Kassiererin“ berühmt Influencerin zeigt Ergebnis ihrer Brust-OP
Die Kritik: Die Regale seien schon um 17.30 Uhr teilweise komplett leergefegt. Bei der Filiale handelt es sich um den Aldi an der Neusser Straße im Agnesviertel.
Zudem seien auch die anderen Regale „in einem desaströsen Zustand“.
Wie sind eure Einkaufserfahrungen in Köln? Hier Fotos, Videos und Infos schicken:
Ein anderer Aldi-Einkäufer kommentiert: „Unfassbar. Ich stand da auch schon etliche Male vor leeren Regalen. Wohlgemerkt, nicht kurz vor Ladenschluss. Habe mehrfach nachgefragt, die Reaktionen hätten egaler nicht sein können.“
Eine andere Kundin kritisiert: „Ich finde den Umbau auch nicht so gelungen, auch in den Gängen mit Käse/Wurst etc. waren vorher Zwischenwege, man muss jetzt leider alles komplett durchgehen. Ist auch nicht so toll.“
Darum steht Obst und Gemüse im Eingangsbereich
Obst und Gemüse im Eingangsbereich – das hat Gründe. „Gleich der Bereich am Eingang eines Supermarkts mit dem Obst und Gemüse soll bei der Kundschaft bestimmte Assoziationen wecken: Hier ist es gesund, hier ist es frisch“, sagte Florian Becker, ein Experte für Wirtschaftspsychologie gegenüber „Business Insider“.
Das Obst am Eingang würde einem Supermarkt ein Frischegefühl verleihen, ergänzt Becker.
Aber wenn die Regale dann leer sind, sorgt das für Frust bei den Kunden und Kundinnen. Der Discounter Aldi-Süd will sich am Mittwoch (7. Mai 2025) zur Situation in der Filiale im Agnesviertel äußern.