Auch wenn der große Traum vom Sieg bei der Handball-WM 2023 bereits im Viertelfinale gegen Frankreich (25. Januar 2023) geplatzt ist, richtet sich ab jetzt der Blick auf die Heim-EM 2024 in Deutschland. Immerhin: die Nationalmannschaft wurde am Ende Fünfter bei der WM nach dem Sieg am Sonntag (29. Januar 2023) gegen Norwegen (28:24).
Im kommenden Jahr findet dann die Europameisterschaft erstmals in Deutschland statt und soll laut DHB-Vorstandschef Mark Schober „ein historisches Sportereignis“ werden. Doch nicht nur die Verantwortlichen sind heiß auf das Heim-Spektakel, sondern auch die Fans zeigen ihr Interesse.
Handball-EM 2024: Datum und Termine
Bereits ein Jahr vor dem Eröffnungs-Spiel in der Merkur-Spiel-Arena in Düsseldorf sind rund 40.000 Tickets verkauft. Dabei peilt der DHB auf einen spektakulären Zuschauer-Weltrekord im Handball an und erwartet insgesamt 50.000 Fans. Der Hype ist jetzt schon gewaltig. Auch für die deutschen Spiele im Vorrundenspielort Berlin sind bereits 50 Prozent der Tageskarten vergriffen.
Das Eröffnungs-Spiel der Handball-EM 2024 findet am 10. Januar in der Merkur-Spiel-Arena in Düsseldorf statt. Trotz erhofftem Zuschauer-Rekord wird es jedoch das einzige Spiel in der NRW-Landeshauptstadt sein.
Anschließend kämpfen 24 Nationen bis zum Finale am 28. Januar 2024 (das Endspiel findet in Köln statt) um die begehrten Medaillen.
Zunächst startet das Turnier in sechs Gruppen mit je vier Mannschaften. Danach geht es in die Haupt- und Finalrunde in Hamburg und Köln.
Handball-EM 2024: Die Spielorte
- Eröffnungs-Spiel: Düsseldorf (Merkur-Spiel-Arena) 10. Januar 2024
- Gruppe A/D: Berlin (Mercedes-Benz-Arena)
- Gruppe B/E: Mannheim (SAP-Arena)
- Gruppe C/F: München (Olympiahalle)
- Hauptrunde: Hamburg (Barclays Arena)
- Haupt- und Finalrunde: Köln (Lanxess Arena)
Als Gastgeber ist Deutschland automatisch für die Europameisterschaft gesetzt und startet als Kopf der Gruppe A.
Des Weiteren sind bereits die drei Medaillen-Gewinner der letzten EM Schweden, Spanien und Dänemark qualifiziert.