„Durchlebt schwierige Phase“Harte Entscheidung für Champions-League-Sieger – er macht Schluss

Ivan Rakitic und Raul klatschen ab.

Ivan Rakitic beendet seine Karriere.

Ivan Rakitic beendet seine aktive Karriere. Nach den unterschiedlichsten Stationen im Fußball als Spieler wagt der Mittelfeldspieler nun ein neues Abenteuer.

von Hannah Schlösser  (han)

Ivan Rakitic (37) hat einen Schlussstrich unter seine aktive Karriere als Fußballprofi gezogen.

Nach einer beeindruckenden Laufbahn auf nationaler wie internationaler Bühne beendet der frühere kroatische Nationalspieler offiziell seine Zeit auf dem Platz.

„Durchlebt aktuell eine schwierige Phase“

Sein Trainer beim kroatischen Erstligisten Hajduk Split, Gonzalo Garcia (41), bestätigte das Karriereende gegenüber „Dnevnik NoveTV“: „Rakitic beendet seine Karriere. Er ist extrem intelligent, hat gute Ideen und versteht den Fußball sehr gut.“

Alles zum Thema DFB-Pokal

Ganz verabschieden möchte sich der 37-Jährige vom Fußball jedoch nicht. Künftig soll er als Sportdirektor bei Hajduk Split tätig sein – ein bedeutender Schritt, wie sein Trainer beschreibt: „Aktuell durchlebt er eine schwierige Phase, denn der Übergang vom Umkleideraum in den Anzug ist nicht leicht.“

Und weiter: „Das ist – wie ich es nenne – die dunkle Seite des Fußballs. Aber er hat mich angerufen und ist gewissermaßen dafür verantwortlich, dass ich heute bei Hajduk bin.“

Rakitic kann auf eine Karriere mit zahlreichen Erfolgen zurückblicken. Seine ersten Schritte im Profibereich machte er beim FC Basel, bevor er 2007 zum FC Schalke 04 in die Bundesliga wechselte. Für die Königsblauen bestritt er 135 Pflichtspiele, erzielte 16 Tore und bereitete 29 weitere vor. 2011 krönte er seine Zeit in Gelsenkirchen mit dem Gewinn des DFB-Pokals.

Anschließend zog es ihn nach Spanien – zunächst zum FC Sevilla, dann zum FC Barcelona. Beim katalanischen Topklub erlebte er die erfolgreichste Phase seiner Laufbahn: vier spanische Meisterschaften, vier Erfolge in der Copa del Rey und der Champions-League-Sieg 2015 zählen zu seinen größten Erfolgen.

Vor seinem Karriereende spielte Rakitic in Saudi-Arabien und zuletzt in seiner Heimat Kroatien für Hajduk Split. Auch in der Nationalmannschaft war er eine feste Größe: 106 Länderspiele absolvierte er für Kroatien und feierte mit dem Team 2018 den Vize-Weltmeistertitel bei der WM in Russland.