An der A3-Raststätte Siegburg sollen sich Fußballfans geprügelt haben. Die Polizei war mit mehreren Kräften vor Ort.
Einsatz auf A3 bei SiegburgEintracht-Anhänger sollen VfB-Bus attackiert haben

Copyright: dpa
Auf der A3-Raststätte Siegburg sollen sich am Samstagabend (22. November 2025) Fans der Eintracht Frankfurt und des VfB Stuttgart geprügelt haben (Symbolfoto eines Einsatzes im Mai 2022 in Hamburg nach einer Massenschlägerei).
Aktualisiert
Großeinsatz der A3: Auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Siegburg ist die Polizei am Samstagabend (22. November) um 21.12 Uhr wegen einer Auseinandersetzung zwischen Fußballfans alarmiert worden.
Laut Melder sollen heimreisende Anhänger von Eintracht Frankfurt und des VfB Stuttgart aneinandergeraten sein. Beide Mannschaften hatten Auswärtsspiele.
„Es gab Hinweise auf eine größere Schlägerei“, erklärte eine Beamtin der Kölner Polizei Sonntagfrüh gegenüber EXPRESS.de. Neben Streifenwagenbesatzungen der Kölner Polizei waren auch Kräfte der Bereitschaftspolizei im Einsatz.
Am Samstag hatte Frankfurt bei einem wilden Spiel in Köln 4:3 gegen den FC gewonnen, Stuttgart beim BVB in Dortmund 3:3 gespielt – eigentlich für beide Fanlager kein Grund, Aggressionen loswerden zu müssen.
Dennoch ist es, als der Stuttgarter Fan-Bus an der Autobahnraststätte Richtung Frankfurt hielt, zur Auseinandersetzung gekommen. Augenzeugen sollen laut „Bild“ erzählt haben, dass circa 40 vermummte Frankfurt-Hooligans den Bus mit Flaschen und Pyrotechnik beworfen und Stuttgart-Fans herausgezerrt haben sollen.
Was genau passiert ist und ob es ein Überfall oder ein verabredetes Zusammentreffen war, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Als die Polizeifahrzeuge vor Ort eintrafen, waren der Fan-Bus und weitere Fahrzeuge bereits weitergefahren. „Geschädigte konnten nicht mehr angetroffen werden“, so die Kölner Leitstellenbeamtin.
Laut Kölner Polizei wurde später aber ein Bus mit Fans am Rastplatz Logebachtal angehalten und die Identitäten der Insassen festgehalten. Eine verletzte Person soll ins Krankenhaus gebracht worden sein.

