Gute Nachrichten für Autofahrerinnen und Autofahrer: Erstmals seit Wochen sind die Preise an den Tankstellen wieder gesunken.
Spritpreis-Wende?ADAC stellt überraschenden Trend fest
In den vergangenen Wochen waren die Preise an den Tankstellen – insbesonder für Diesel – spürbar gestiegen. Nun ist der Anstieg der Spritpreise zumindest vorübergehend gestoppt.
Ein Liter Diesel kostete im bundesweiten Tagesdurchschnitt am Dienstag (26. September 2023) laut einer Auswertung des ADAC 1,847 Euro – und damit 0,9 Cent weniger als sieben Tage zuvor. Ein Liter Superbenzin der Sorte E10 verbilligte sich im Vergleich zur Vorwoche um 2,6 Cent auf 1,875 Euro.
Auch interessant: Wann ist Tanken am günstigsten? So sparen Sie Geld!
Alles zum Thema Benzinpreise
ADAC: Preisrückgang an den Zapfsäulen – Diesel kaum noch günstiger als E10
Das bedeutet: Der preisliche Abstand zwischen den Treibstoffsorten Diesel und E10 schrumpft weiter, in sind es nur noch 2,8 Cent Unterschied pro Liter, obwohl Diesel laut ADAC rund 20 Cent niedriger besteuert wird. Der Kraftstoff ist deswegen normalerweise im Schnitt gut 15 Cent günstiger, auch wenn er vergangenes Jahr durch die Folgen des Ukraine-Krieges vorübergehend teurer als Benzin war.
Nichtsdestotrotz bedeuten die jüngsten Preisrückgänge zumindest eine Verschnaufpause für Autofahrerinnen und Autofahrer. Zur Entspannung der Spritpreise dürfte der gesunkene Rohölpreis beigetragen haben: Nach wochenlangem Anstieg, auf zwischenzeitlich 95 Dollar für ein Barrel der Sorte Brent, war der Preis in den vergangenen Tagen um ein bis zwei Dollar gesunken.
Der ADAC hält den aktuellen Rückgang für „überfällig“. Das Preisniveau an den Tankstellen sei seit dem Frühjahr „deutlich überhöht“, es gebe „großes Potenzial für weitere Preissenkungen“. (dpa/afp)