+++ EILMELDUNG +++ Vor England-Duell gegen Serbien Stühle fliegen bei Schlägerei in Gelsenkirchen – Polizei ermittelt

+++ EILMELDUNG +++ Vor England-Duell gegen Serbien Stühle fliegen bei Schlägerei in Gelsenkirchen – Polizei ermittelt

Achtung, dringender RückrufBrötchen von großen Supermarktketten betroffen – Verletzungsgefahr droht

Brötchen stehen aktuell im Fokus eines Rückrufes.

Brötchen stehen aktuell im Fokus eines Rückrufes.

Achtung, es gibt einen großen Rückruf: Es geht dabei um beliebte Brötchen, die bei Edeka und Netto Marken-Discount angeboten wurden. Verletzungsgefahr droht beim Verzehr der Backwaren.

Wer liebt sie nicht? Ganz frische Brötchen aus dem Ofen... Aufbackbrötchen sorgen dafür, dass man ohne großen Aufwand das Bäckerei-Gefühl zu Hause haben kann, wann immer man das möchte. Doch nun gibt es ein Problem mit zwei dieser Aufbackbrötchen-Sorten, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

Deswegen gibt es einen aktuellen Rückruf. Ganz konkret geht es um zwei Produkte, die Kundinnen und Kunden bei den großen Ketten Edeka und Netto Marken-Discount kaufen konnten. Hier die betroffenen Produkte in der Übersicht:

Rückruf von Brötchen aktuell bei Edeka und Netto

  • Edeka: „GUT&GÜNSTIG Gemischte Brötchen zum Fertigbacken“; 540-Gramm-Packung, MHD ist der 30.05.2024
  • Netto: „Kornmühle Gemischte Brötchen zum Fertigbacken“; 540-Gramm-Packung, MHD ist der 30.05.2024

Doch was ist der Grund des Rückrufes? In den einzelnen Brötchen können sich „Fremdkörper aus Holz“ befinden. In der offiziellen Pressemitteilung des Herstellers, Panem Backstube GmbH, heißt es: „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Produkten Fremdkörper aus Holz befinden könnten. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wird daher vom Verzehr der Produkte abgeraten.“

Alles zum Thema Rückruf

Kleine Holzsplitter und -teile können beispielsweise zu schmerzhaften Verletzungen in Mund und Rachen führen. Im schlimmsten Fall sind auch innere Blutungen möglich. Solche gravierenden Folgen des Verzehrs sollen durch den Rückruf vermieden werden. 

Die Panem Backstube gab zudem bekannt, wo genau die betreffenden Rückruf-Produkte in Deutschland verkauft wurden: „Der Artikel GUT&GÜNSTIG Gemischte Brötchen zum Fertigbacken wurde vorwiegend bei EDEKA und Marktkauf mit Ausnahme von Schleswig-Holstein, MecklenburgVorpommern, Hamburg, Bremen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und daran angrenzende Teile von Nordrhein-Westfalen angeboten.

Das Produkt Kornmühle Gemischte Brötchen zum Fertigbacken wurde bundesweit bei Netto Marken-Discount vertrieben.“ Nur bei den Brötchen von Netto wanderten die Produkte also in ganz Deutschland über die Kassenbänder.

Rückruf von GUT & GÜNSTIG Aufbackbrötchen bei Edeka 2024

Rückruf von GUT & GÜNSTIG Aufbackbrötchen bei Edeka 2024

Wer nun in die Küche oder den Vorratsschrank blickt und die betreffenden Brötchen bei sich entdeckt, kann sie problemlos zurückbringen, wo er sie gekauft hat. 

Für die Rückgabe benötigen Kundinnen und Kunden keinen Kassenzettel. Das Geld wird also auch ohne einen Bon ausgehändigt.

Wer mehr Informationen benötigt, kann sich diese problemlos einholen: Anfragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern beantwortet der Kundenservice per E-Mail unter info@panem-backstube.de, aber auch telefonisch von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer: 036338/577 308. (dok)