Abofallen, Betrug, DatenklauNicht rangehen: Diese Spam-Nummern können teuer werden

Neuer Inhalt

Spam-Anrufe können ganz schön an den Nerven zerren. 

Köln – Wohl jeder kennt das: Gewinnspiele, Kataloge, Kabelanschlüsse. Immer wieder wird man von dubiosen Anrufern genervt. Jetzt wird’s noch schlimmer: Bereits bekannte Strategien werden flugs zum Corona-Thema passend gemacht – und schon sind viele ganz Ohr.

„Betrüger rufen beispielsweise im Namen eines renommierten Institutes wegen einer Corona-Umfrage an und versuchen auf diese Weise, an private Daten zu kommen. Oder sie melden sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, versuchen einem im Gespräch aber eine Versicherung aufzudrücken“, sagt Thomas Wrobel. Er betreut die Spamschutz-App „Clever Dialer“ und hat die skurrilsten Spam-Anrufe des vergangenen Jahres gesammelt, die ihm Betroffene zugesandt haben.

Vorsicht vor Spam-Anrufen: Abofallen, Betrug und Datenklau drohen

Wie kann man sich wehren und weitere Anrufe verhindern? Die Verbraucherzentrale rät, sich nach Namen, Unternehmen und dem Grund des Anrufs zu erkundigen. „Betonen Sie, dass Sie sich die Nummer notiert haben und dass Sie darauf bestehen, dass sämtliche Daten gelöscht werden. Das zieht.“

Alles zum Thema Corona

Wir haben für Sie die skurrilsten Anrufe aufgelistet:

Der Weihnachtsmann und Gewinnspiele: Rufnummer 015216264009, Kategorie Gewinnspiel: „Ruft ständig wieder an, obwohl ich am Telefon klar gesagt habe, ich wünsche keine Anrufe. Auf Nachfrage, wo meine Nummer hergeholt wurde, kam als Antwort »vom Weihnachtsmann«. Sehr unfreundlich und genervter Ton am anderen Ende.“

Einladung zur Haarläuse-Kontrolle: Rufnummer 017652579766, Kategorie „raus aus dem Haus locken“: Wir wurden angerufen mit der Bitte, unsere Kinder morgen um 10 Uhr zur Kontrolle auf Haarläuse in der Schule vorbeizubringen, obwohl gerade Ferien sind. Die Nummer ist jetzt nicht mehrerreichbar.“

Telefonterror ohne Erbarmen: Rufnummer 01639572135, Kategorie Gewinnspiele: „Äußerst aggressive Anrufe. Nach einmaligem Abnehmen und Drohung, diese Anrufe der Bundesnetzagentur zu melden, erfolgten acht Anrufe ununterbrochen hintereinander. Teils dann unter der Nummer 0163/9560410.“

Schicksalsschlag am Telefon: Rufnummer: 015216264009, Kategorie „Mitleidstour“: „Ich bin rangegangen und am anderen Ende war eine Frau, die geweint hat und ständig etwas auf Arabisch gesagt hat. Es hat sich so angehört, als wäre sie gerade am beten. Hat auf mein »Hallo« oder »Benötigen Sie Hilfe?« gar nicht reagiert. Hat sich so angehört, als hätte sie gerade einen schweren Schicksalsschlag hinter sich und würde deswegen beten. Da die Nummer auf WhatsApp nicht verfügbar ist, habe ich die Nummer gegoogelt und gesehen, dass diese Nummer scheinbar öfter für Betrügereien genutzt wird.“

Bis an die Tür geliefert: Rufnummer 030412258, Kategorie Gewinnspiel: „Ein Auto aus der Schweiz würde vorbeikommen und den Gewinn bringen, wenn ich die Adresse sage. Ich müsste zuhause sein, sonst verfalle der Gewinn. Abgefahren!“

Der liebe Gott weiß viel: Rufnummer 030499189743, Kategorie Umfrage: „Sie sei vom Verkehrsministerium, ich habe sich bewusst ohne Namen gemeldet. Sie wusste nicht mal, mit wem sie redet. Auf die Frage, von wem sie meine Nummer habe, sagte sie »vom lieben Gott«. »Coole Kontakte« sag’ ich da. Ach ja, danach hatte sie keine Lust mehr.“

Selbst getestete Produkte: Rufnummer 08000000684, Kategorie Dienstleistung: „Dildoverkauf am Telefon. Selbst getestete Produkte wurden mir zum Kauf angeboten. Igitt.“

Das IKEA-Gewinnspiel: Rufnummer 0560845326812, Kategorie Gewinnspiel: „Die Rufnummer hat mich bis jetzt zweimal angerufen. Einmal wurde gesagt, dass ich bei einem Ikea -Gewinnspiel 500 Euro gewonnen hätte. Deswegen bräuchten sie meine IBAN- und Bank-Kontodaten. Das zweite Mal haben sie gesagt, dass ich bei einem Balea-Gewinnspiel etwas gewonnen hätte und sie deshalb meine IBAN bräuchten. Ich habe niemals bei etwas mitgespielt, nicht bei Ikea und auch nicht bei Balea. Passt auf, der Anrufer weiß eure Namen, eure Adressen und auch euer Geburtsdatum.“

„Ja“ lautet das Zauberwort: Rufnummer 015216264009, Kategorie Betrug: „Mehrfach angerufen. Gestern habe ich das Gespräch angenommen, sie kannten meinen Namen und Anschrift, ich hätte ein Abo abgeschlossen, welches ich in diesem Telefonat kündigen könne. Sie nimmt alles auf, ich müsse nur immer JA sagen. Als ich dann öfters hinterfragt habe, wurde sie zickig. »Sie müssen immer nur ja sagen«. Das Gespräch beendete ich dann sehr zügig, nachdem sie mich aufforderte, ihr meine Kontodaten zu sagen! Dreist und zickig ohne Ende, VORSICHT!“

Corona-Post: Rufnummer 021172831047, Kategorie Corona-Abzocke: „Angeblich hätte ich bei dem Gewinnspiel Alpina gewonnen – und zwar 100 Euro. Sie wollten den Scheck nur per E-Mail senden – wegen der aktuellen Corona-Krise. Die Frau stellte viele weitere Fragen zu meiner Person. Unseriös!“

Unerfahrene Spammer: Rufnummer 080017293654, Kategorie Betrug: „Unfreundliche Dame nuschelt was von Vertragsverlängerung, ob man ein Handy möchte oder nicht. Ich habe gefragt, um welchen Vertrag es sich handele. Sie: »Der Vertrag zu dieser Nummer.« Ob ich das jetzt wolle. Ich: »Die Verträge wurden schon verlängert«, ob sie das in ihrem System nicht sehen würde. Sie: »Nein, sehe ich nicht, ’tschuldigung und tschüss.«“ (ak)