Abo

Peinlich und respektlos?Fans zerreißen neue „Traumschiff“-Folge

Zusammen mit seiner Crew Hanna Liebhold (Barbara Wussow, l.), Dr. Jessica Delgado (Collien Ulmen-Fernandes, 2.v.r.) und Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth, r.) begibt sich Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen, 2.v.l) auf eine neue Reise.

Zusammen mit seiner Crew Hanna Liebhold (Barbara Wussow, l.), Dr. Jessica Delgado (Collien Fernandes, 2.v.r.) und Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth, r.) begibt sich Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen, 2.v.l) auf eine neue Reise.

Die neue „Traumschiff“-Folge sorgt für viel Kritik im Netz.

Es hätte eine Traumreise werden sollen, doch für viele Fans wurde es zum TV-Albtraum! Am Sonntagabend (23. November) stach das „Traumschiff“ zum 106. Mal in See, diesmal mit Kurs auf Auckland.

Doch die neue Folge im ZDF löste im Netz einen wahren Sturm der Entrüstung aus. Kritikpunkte gab es viele: von der Story über die Dialoge bis hin zu einem prominenten Gaststar.

Schon wenige Minuten nach Beginn der Ausstrahlung machten zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer ihrem Ärger auf der Plattform X Luft. Die Reise von Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen) und seiner Crew nach Neuseeland fiel bei vielen komplett durch.

Ein User fand etwa, die Erzählung ergebe schon nach 15 Minuten keinen Sinn mehr. „Auch in Neuseeland wird wieder Deutsch gesprochen“, merkt jemand an. Das vernichtende Urteil eines weiteren Fans: „Es fängt schon wieder gruselig an. Dialoge aus der Drehbuchhölle.“

„Unterirdische Schauspielleistung“

Neben Collien Fernandes (spielte Dr. Jessica Delgado) war auch Sophia Thiel als Gaststar mit an Bord – als Reise-Influencerin. Thiel gab ihr Schauspieldebüt – und bekam ebenfalls ihr Fett weg. „Unterirdische Schauspielleistung“, lautete ein Kommentar.

Ein anderer Zuschauer wunderte sich: „Jeder weiß, dass Sophia Thiel Fitness-Influencerin ist und keine Reise-Influencerin“.

Besonders heikel wurde es beim Thema Kultur. Die Darstellung des traditionellen Haka-Tanzes der Māori, der indigenen Bevölkerung Neuseelands, empfanden einige als respektlos. „Das ,Traumschiff‘ zieht den Haka geradezu ins Lächerliche. Tut weh beim Schauen“, kritisierte ein Zuschauer. Eine andere Person meinte, man erfülle damit „alle Klischees“.

Trotz malerischer Kulissen und verschiedener Handlungsstränge rund um die Crew blieb bei vielen Zuschauerinnen und Zuschauern nur Ernüchterung zurück. „Da muss bei der Weihnachtsfolge aber etwas mehr kommen“, fasste ein Nutzer die Enttäuschung zusammen. (red)

Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt.