Radiomoderator Daniel Schlipf (aka Daniel Danger) ist nach seinem Aus bei 1Live-Aus mit einem heißen Podcast zurück.
Nach 1Live-AusHeiß! Daniel Danger macht den Saunaboy

Copyright: Daniel Danger
45-Minuten-Gespräche in der 45-Grad-Sauna: „Saunah dran“ ist der neue Podcast von Daniel Danger.
von Laura Schmidl
Heißer Moderator, heiße Gäste, heiße Gespräche … denn dieser Podcast kommt direkt aus der Sauna. Was dachten Sie denn? Ex-1Live-Moderator Daniel Schlipf (39), besser bekannt als Daniel Danger, ist „Saunah dran“ an den Promis, die er in die Schwitzhütte im Ruhrpott einlädt. 45 Minuten bei 45 Grad soll es unterhaltsam und informativ werden.
Es war ein überraschendes Ende, das Daniel Schlipf im Februar beim Radiosender 1Live verkündet hatte. Als „Daniel Danger“ stellte er sich etlichen Herausforderungen; wanderte in Schlappen von Köln 100 Kilometer zum Parookaville-Festival, seilte sich vom Dach der Lanxess-Arena ab, kletterte in hunderten Metern Höhe auf Masten umher, voltigierte auf einem galoppierenden Pferd beim CHIO Aachen. Dann wurde es nach zwölf Jahren Zeit für etwas Neues, fand Schlipf.
„1Live ist ein junger Sender – im besten Fall schafft man den Absprung selbst – und am besten, solange noch nicht die Vier vorne steht und in einem Moment, in dem einen die Leute noch ehrlich vermissen“, sagt Schlipf im EXPRESS-Gespräch. Die Monate seitdem waren jedenfalls „inspirierend“: „Wie das so ist, wenn man in neue Kapitel einsteigt im Leben, eröffnen sich neue Möglichkeiten.“
Einen Podcast habe er sich schon länger gewünscht, sagt Schlipf. „Ich habe tatsächlich 2012 meine Bachelor-Arbeit über Podcasts geschrieben. Danach waren sie erstmal gar kein Thema mehr, kamen dann aber wieder wie Phönix aus der Asche.“ Doch die Zeit für ein wöchentliches Format fehlte während der Zeit bei 1Live. Das ist nun anders. Das Besondere: „Saunah dran“ wird in einer Sauna aufgenommen – deshalb gibt es den Podcast auch mit Video zu sehen.
Kölsche Gäste mit Lokalkolorit in der Ruhrpott-Sauna
Keine Kulisse, kein Fake: „Wenn, dann auch richtig. Gut, 90 Grad wären für eine dreiviertel Stunde etwas zu viel – für Gäste und Technik. Aber wir sind immerhin bei 45 Grad. Danach weiß man, was man getan hat.“ Erster Gast für Folge Eins, die nun auf Spotify verfügbar ist, ist Julius Weckauf (17), bekannt aus „Der Junge muss an die frische Luft“ als junger Hape Kerkeling (60) und aus den „Die drei ???“-Filmen.
Als überzeugter Kölner lädt sich Schlipf aber auch Gäste mit Lokalkolorit ein: Linda Teodosiu (33) und Querbeat zum Beispiel. „Es sind persönliche Gespräche, die auch unterhaltsam sind“, sagt Schlipf. Sängerin Linda Teodosiu (Mätropolis), die kürzlich ihr Coming-out hatte, möchte etwa queeren jungen Leuten Mut machen. Gleichzeitig möchte Schlipf „eine gewisse Leichtigkeit in eine Zeit bringen, die nicht immer einfach ist“.