Jürgen Drews war am Samstagabend in der „Giovanni Zarrella Show“ zu Gast. Dort verriet der „König von Mallorca“, warum er heute froh ist, dass ihm der große Durchbruch in den USA verwehrt blieb.
"König von Mallorca"Jürgen Drews froh über geplatzten US-Traum

Copyright: ZDF und Sascha Baumann
Jürgen Drews hier mit Howard Carpendale
Was für ein emotionaler Abend! In der „Giovanni Zarrella Show“ blickte Jürgen Drews (80) am Samstagabend (20. September) auf seine beeindruckende Karriere zurück und teilte eine überraschende Erkenntnis: Dass er ein großes Karriereziel nie erreichte, macht ihn heute überglücklich.
Viele Fans und Faninnen wissen es heute vielleicht nicht mehr, aber der „König von Mallorca“ hatte einst auch musikalischen Erfolg in den USA. Der ganz große Wurf gelang ihm dort aber nicht. Das berichtet „TV-Spielfilm“.
Wie Drews in der Sendung verriet, hatte er sich damals geschworen, in den USA zu bleiben, sollte es seine Musik in die Top 40 der US-Charts schaffen. Doch seine Single „Don't Want Nobody“ erreichte 1980 lediglich Platz 79. Daraufhin kehrte Drews nach Deutschland zurück.
Traurig ist der Schlagerstar deshalb aber nicht. Tatsächlich ist er sogar richtig glücklich, dass alles so gekommen ist, wie es kam – und das liegt nicht nur an der erstaunlichen Schlagerkarriere, die ihm daraufhin in Deutschland gelang. „Sonst wäre ich mit Ramona nicht zusammen. Sonst würde es meine Tochter nicht geben. Und ich würde hier nicht mit dir stehen“, erklärte Jürgen Drews an seinen Schlagerkollegen Howard Carpendale gerichtet.
Die Spezial-Ausgabe der „Giovanni Zarrella Show“ ehrte das Leben und die lange Karriere von Howard Carpendale. Neben Jürgen Drews standen auch viele weitere Schlagergrößen mit Carpendale und Zarrella auf der Bühne.
Jürgen Drews hatte sich eigentlich schon 2023 von der Bühne verabschiedet. Für seinen Kollegen Howard Carpendale – und vor wenigen Tagen für Heidi Klum – feierte er nun allerdings ein doppeltes Bühnen-Comeback. (red)