Eine Kämpferin, die immer den anderen half: Dagmar aus der TV-Doku „Hartz und herzlich“ ist 2021 verstorben. RTLZWEI widmet ihr nun ein bewegendes Special.
„Hartz und herzlich“-SpecialTrauer um Dagmar: Daran ist sie gestorben

Copyright: pa/obs RTLZWEI /Magdalena Possert
Eine, die viele auf RTLZWEI gerührt hat: In der Doku „Hartz und herzlich“ war Dagmar immer die gute Seele. Das Archivfoto wurde 2018 aufgenommen.
Aktualisiert
Dagmar, die gute Seele aus der TV-Dokumentation „Hartz und herzlich“, ist am 8. November 2021 unerwartet verstorben. Sie wurde 67 Jahre alt.
Für ihre Nachbarschaft, Freundinnen und Freunde, die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer war der Tod ein Schock. Am Dienstag (30. September) widmet RTLZWEI Dagmar einen emotionalen Themenabend und zeigt die schönsten Momente der beliebten Mannheimerin.
Dagmar galt als die gute Seele der Mannheimer Benz-Baracken. Laut ihrer Tochter Anja habe sie damals einen Hustenanfall bekommen, der so schweren Druck im Gehirn erzeugt habe, dass sie an den Folgen eines Hirnschlags starb.
Insgesamt acht eigene Kinder brachte Dagmar auf die Welt. Die Rentnerin, die seit vielen Jahren schwer lungenkrank war, galt unter den Bewohnern des sozialen Brennpunktes in Mannheim (Baden-Württemberg) als ausgesprochen hilfsbereit und liebenswert.
„Hartz und herzlich“: Dagmar ist tot – sehr beliebt in Benz-Baracken
Deswegen war Dagmar auch so beliebt in den Benz-Baracken, die sich im Mannheimer Stadtteil Waldhof befinden. Als der alkoholkranke Nachbar nicht mehr konnte, verwaltete sie sein Geld, ging für ihn einkaufen und erledigte seinen Haushalt. Wenn die Bewohner der Benz-Baracken einen Rat brauchten, war Dagmar immer zur Stelle.
Auch das Team von RTLZWEI nahm damals Abschied von der beliebten Protagonistin. „Das Hartz und herzlich-Team wird dich unglaublich vermissen.“
Wer die Sendung kennt, weiß: Dagmar konnte es noch so schlecht gehen – sie gab nie auf.
Sie kam manchmal mit weniger als 50 Euro über den Monat, weil sie immer eisern sparte und sich nur kaufte, was dringend nötig war. Zeitweise bekam Dagmar nur eine Teilrente in Höhe von etwas mehr als 100 Euro.
„Hartz und herzlich“: Dagmar ist tot – sie litt unter COPD
Nur auf einen Luxus konnte sie nicht verzichten: Zigaretten. Die Nikotinsucht hielt sie sogar einmal während einer akuten Lungenentzündung nicht davon ab, zu rauchen.
Dagmar litt schon viele Jahre unter der Krankheit COPD. Der Verein COPD Deutschland schreibt über die chronische Krankheit: „Die COPD bezeichnet als Sammelbegriff eine Gruppe von Krankheiten der Lunge, die durch Husten, vermehrten Auswurf und Atemnot (AHA) gekennzeichnet sind. Die Erkrankungen sind irreversibel (nicht rückführbar).“
Tatsächlich war Dagmar in vielen Szenen außer Atem, man sah ihr oft an, dass sie zu kämpfen hatte. Immer wieder wurden ihre Szenen von ihrem Husten unterbrochen. Doch sie hielt sich immer wacker, wollte kein Mitleid.
Hartz und herzlich“: Dagmar ist tot – Fans trauern um gute Seele
Die Fans der RTLZWEI-Sendung waren tief vom Tod der sympathischen Frau gerührt. Sie hinterließen jede Menge Kommentare unter dem Kondolenz-Beitrag auf Instagram. Hier einige Beispiele:
- Oh nein, sie war so ein guter Mensch – sie hat geholfen, wo es nur ging.
- Das tut mir leid. Fand Dagmar immer toll.
- Liebe Dagi, danke für so viel Freude und so viele Lacher die du uns geschenkt hast. Und auch, wenn ich komplett geschockt bin, wünsche ich dir von Herzen, dass du in Frieden ruhst.
- Das tut mir unendlich leid. Ich hab sie echt sehr gern gehabt
- Ruhe in Frieden du schöner Engel.
- Mein Beileid – eine gute Seele ist von uns gegangen.
Die Benz-Baracken von Mannheim sind seit 2017 immer wieder Dreh- und Angelpunkt der RTLZWEI-Sozialdoku „Hartz und herzlich“. Die Redaktion begleitet Menschen, die finanziell auf staatliche Hilfe angewiesen sind, in ihrem Alltag. (dok)
Transparenzhinweis: Dieser Artikel ist bereits am 15.09.2022 erschienen. Wir haben das RTLZWEI-Special zum Anlass genommen, ihn anzupassen und auf EXPRESS.de neu anzubieten.