Seit dreieinhalb Jahren überzieht Kremlchef Putin die Ukraine mit Krieg. Die wehrt sich mit Drohnen. Der Luftalarm trifft auch die Schwarzmeerregion, als Putin sich dort aufhält.
„Also gut“Putin warnt – und spricht auch über Deutschland

Copyright: AFP
Auf diesem von der russischen staatlichen Agentur Sputnik verbreiteten Foto nimmt der russische Präsident Wladimir Putin am 2. Oktober 2025 am politischen Waldai-Forum in Sotschi am Schwarzen Meer teil.
Aktualisiert
Kremlchef Wladimir Putin hat die USA für den Fall der Lieferung weitreichender Tomahawk-Raketen an die Ukraine vor einer neuen Eskalation gewarnt.
Der Einsatz solcher Waffen sei nicht ohne die Beteiligung von US-Militärs möglich, sagte der russische Präsident auf dem politischen Waldai-Forum in Sotschi am Schwarzen Meer. „Das ist gefährlich.“
Zwar werde sich das Kräfteverhältnis auf dem Schlachtfeld im Ukraine-Krieg nicht verändern. Die Waffen könnten die Beziehungen zwischen Russland und den USA beschädigen und zu einer „absolut neuen, qualitativ neuen Etappe der Eskalation“ führen.
Gleichzeitig hat Putin Europa die Schuld dafür gegeben, dass der von ihm befohlene Krieg gegen die Ukraine weiter anhält. Viele Länder hätten versucht, eine friedliche Lösung für den Konflikt zu finden, sagte er bei dem Auftritt. Die europäischen Länder mit ihrer Politik der ständigen Eskalation seien dafür verantwortlich, dass dies nicht gelungen sei.
Zuletzt hatte der US-Präsident Donald Trump versucht, eine friedliche Lösung auszuhandeln. Nach mehreren Monaten Verhandlung zeigte sich Trump zuletzt enttäuscht über Putin, der seinen Worten zufolge den Krieg hätte beenden können, wenn er gewollt hätte.
Russland hat bislang kein Entgegenkommen in den Verhandlungen mit der Ukraine gezeigt. Moskau bleibt bei seinen Maximalforderungen, die neben einem Verzicht Kiews auf einen Nato-Beitritt auch den Verzicht der Ukraine auf eigene Gebiete umfasssen.
Putin: Warum will Deutschland stärkste Armee Europas?
Putin kündigte auch Reaktionen auf die Aufrüstung der europäischen Staaten an. „Wir verfolgen die immer stärkere Militarisierung Europas aufmerksam“, sagte er.
„In Deutschland heißt es zum Beispiel, dass die deutsche Armee die stärkste in Europa werden soll. Also gut. Wir hören das, schauen, was damit gemeint ist“, sagte Putin. „Niemand zweifelt, dass Schritte Russlands, Gegenmaßnahmen Russlands nicht lange auf sich warten lassen.“ Details nannte er nicht. (dpa/mg)