Übergewicht kann zu Komplikationen bei einer Corona-Infektion. Gesundheits-Experten verweisen auf ein erhöhtes Covid-19-Risiko bei Erwachsenen.
Experten warnenEin Faktor kann Risiko für schwere Covid-Erkrankung erhöhen

Copyright: picture alliance / Boris Roessler/dpa
Experten sehen einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und schweren Covid-19-Verläufen. Das Symbolbild zeigt einen übergewichtigen Mann im Deutschen-Adipositas-Zentrum in Frankfurt am Main (Hessen).
Berlin. Jedes Kilo zählt: Laut Fachleuten haben stark übergewichtige Menschen ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei einer Corona-Infektion, auch wenn sie noch nicht das Seniorenalter erreicht haben.
„Je schwerer ein Mensch, desto höher ist das Risiko an Covid-19 zu versterben. Das sehen wir in den wissenschaftlichen Daten, vor allem bei Erwachsenen zwischen 40 und 60 Jahren“, erklärte der Präsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft, Jens Aberle jetzt.
Die Fachgesellschaft rät noch Ungeimpften aus der Gruppe zu einer schnellstmöglichen Corona-Impfung beziehungsweise bereits Geimpften zur raschen Auffrischimpfung.
Zu den Gruppen mit erhöhtem Risiko für schwere Covid-19-Verläufe zählt die Ständige Impfkommission unter anderem Menschen mit einem Body Mass Index (BMI) von mehr als 30.
Übergewichtig oder adipös? So wird der BMI berechnet
Der BMI wird aus Körpergröße und -gewicht berechnet. Allgemein gilt: Ab einem BMI von 25 gelten Menschen als übergewichtig und ab einem BMI von 30 als adipös.
Die Deutsche Adipositas Gesellschaft betonte, dass das erhöhte Risiko für Komplikationen im Fall einer Corona-Infektion den Betroffenen oftmals nicht bewusst sei. (dpa)