Obwohl sie ihre Unschuld beteuert69-Jährige muss wegen 3,98 Euro in den Knast
Copyright: picture alliance/dpa
Unser Symbolfoto vom 24. Juli 2018 zeigt wildwachsende Heidelbeeren.
ANZEIGE
ANZEIGE
Traunreut – Greift die Justiz hier zu hart durch?
Weil die 69-Jährige Rentnerin Gabriele C. am 22. Juni 2018 Heidelbeeren im Wert von 3,98 Euro aus einem Edeka-Markt geklaut haben soll, muss sie jetzt für zwei Monate in den Knast. Das berichtet die „Bild“.
Rentnerin muss nach Heidelbeer-Diebstahl ins Gefängnis
Am Tag der Tat sei die Rentnerin aus Traunreut (Bayern) laut eigener Aussage im Edeka-Markt einkaufen gewesen, um dort Lebensmittel zu kaufen: „Es war Fußball-WM in Russland. An diesem Abend hat Schweden gegen Deutschland gespielt. Mein Mann schaute Fußball, ich bin in den Supermarkt gefahren, weil ich eine Wassermelone kaufen wollte.“
Edeka-Mitarbeiterin erwischte Rentnerin beim Diebstahl
Eine Mitarbeiterin des Edeka-Marktes erwischte die 69-Jährige im Markt dabei, wie sie den Inhalt der zwei Packungen Heidelbeeren für je 1,99 Euro in ihre Handtasche kippte.
Hier lesen Sie mehr: Köln: Aldi-Diebin (42) mit 21 Vorstrafen schon wieder vor Gericht
Weil die Dame in der Vergangenheit schon einmal straffällig wurde und Deko-Motorräder für 150 Euro stibitzte, entschied das Gericht, dass die Frau für zwei Monate in den Knast muss.
Am 8. Juli sollte die 69-Jährige ihre Haftstrafe antreten.
Die juristische Verteidigung der Angeklagten ist entsetzt
Anwalt Alexander Stevens, der die Dame vor Gericht vertritt, ist mit dem Urteil nicht einverstanden, er beantragte Vollstreckungsaufschub:
„Eine arme Oma mit 600 Euro Rente klaut zwei Packungen Heidelbeeren zu je 1,99 Euro und geht in Haft – der Wirecard-Chef lässt mutmaßlich 1,9 Milliarden verschwinden und ist auf freiem Fuß...ist das gerecht?“
Bayern: Gabriele C. beteuert ihre Unschuld
Trotz der Anschuldigungen des Gerichts bleibt die Rentnerin bei ihrer Version:
„Ich habe die Heidelbeeren nicht gestohlen. Ich habe Zuhause einen Garten, da hatte ich sie gepflückt und vergessen, aus der Handtasche zu nehmen.“
Gabriele C. sieht die Schuld bei der Edeka-Mitarbeiterin:
„Die Verkäuferin im Laden war unfreundlich zu mir. Als ich das Geschäft verlassen habe, forderte sie mich auf, meine Handtasche zu öffnen. Da hat sie dann die Heidelbeeren gefunden und behauptet, ich hätte sie gestohlen. Das ist aber nicht wahr!“
Heidelbeer-Klau bei Edeka: Gericht glaubt Rentnerin kein Wort
Ob es nun an der Schilderung der Rentnerin oder ihrer Vorgeschichte liegen mag, das Gericht glaubt ihr kein Wort.
Gabriele C. möchte dem Urteil aber auf keinen Fall Folge leisten, da sie gesundheitliche Probleme hat: „Das Urteil ist nicht gerecht. Ich bin krank. Deshalb gehe ich nicht in den Knast.“ (cw)