Bibber-Alarm in Köln: Es wird kalt und sogar die Schneefallgrenze sinkt.
Es wird frostigPolarluft strömt nach Köln und bringt Minusgrade
Aktualisiert
Zeit, Handschuhe und Mütze auszupacken! Aus dem Norden kommt maritim geprägte Polarluft nach NRW. Und die bringt Frost, Schnee und Glätte mit.
Auch in Köln ist es schon deutlich kälter. Und in den kommenden Tagen könnte es sogar noch eisiger werden. Minusgrade inklusive. Was das Ganze noch ungemütlicher macht, sind Böen, die immer wieder auffrischen.
Schon am Montag (17. November) startete Köln bei nur 2 Gras regnerisch in den Tag. Daran ändert sich im Laufe des Tages wenig. Es bleibt überwiegend dicht bewölkt. Mehr als 7 Grad sind nicht drin.
Am Dienstag (18. November) versteckt sich die Sonne ebenfalls bei kühlen Temperaturen von 3 Grad. Die Meteorologen erwarten anhaltende Schauer bei Temperaturen von maximal 7 Grad. Zum Abend geht es wieder runter auf 3 bis 4 Grad.
Die kommenden Tage sehen nicht besser aus. Auch am Mittwoch (19. November) ändert sich nicht viel. Eine Wende deutet sich am Donnerstag (20. November) und am Freitag (21. November) an. Dann sinken die Temperaturen tagsüber auf 5 Grad.
Ein Vorgeschmack aufs Wochenende. Das soll nämlich richtig frostig werden. Samstag (22. November) sind Minustemperaturen möglich. Das aktuelle Wettermodel von wetter.com zeigt am Morgen minus 2 Grad an. Erst zum Mittag steigen die Temperaturen über Null Grad. Mehr als 2 Grad werden es aber nicht.
Am Sonntag (23. November) bleibt es in Köln tagsüber überwiegend dicht bewölkt. Die Temperaturen bewegen sich zwischen minus 1 bis 3 Grad. (iri)

