Jede Nacht mysteriöse AnrufeSeniorin aus NRW alarmiert Polizei, Auflösung anders als erwartet

Die Rentnerin konnte sich die Anrufe auf ihr Handy (hier ein Symbolfoto) nicht erklären und schaltete die Polizei ein.

Die Rentnerin konnte sich die Anrufe auf ihr Handy (hier ein Symbolfoto) nicht erklären und schaltete die Polizei ein.

Eine Seniorin aus Kleve in NRW wurde durch Anrufe auf ihr Handy um ihren Schlaf gebracht. Jede Nacht um dieselbe Zeit klingelte es bei ihr. Verzweifelt wandte sie sich an die Polizei.

Kleve. Jede Nacht erhielt eine Seniorin aus Kleve in NRW mysteriöse Anrufe auf ihrem Telefon. Des Schlafes beraubt und der Verzweiflung nahe, wandte sie sich schließlich an die Polizei. Doch die Auflösung des ungewöhnlichen Falls entpuppte sich anders als vielleicht erwartet.

Seniorin aus Kleve erhält jede Nacht mysteriöse Anrufe

Mitten in der Nacht, immer um exakt dieselbe Uhrzeit klingelte das Smartphone der 83 Jahre alten Dame aus Kleve. Doch es meldete sich nie jemand, wenn sie versuchte, den Anruf entgegenzunehmen.

Die Seniorin wusste sich schließlich nicht mehr anders zu helfen, als den Notruf der Polizei zu rufen. Der diensthabende Beamte auf der Wache in Kleve hörte sich die Beschwerde genau an. Immer gegen 1 Uhr in der Nacht würde sie von einem Anrufer mit unterdrückter Nummer belästigt, erklärte die 83-Jährige. Auch ein Anruf bei ihrer Telefongesellschaft hätte zu keiner Lösung geführt.

Alles zum Thema Polizeimeldungen

Polizei Kleve schickt schließlich Streifenwagen zu Seniorin

„Der Wachdienstführer riet der 83-Jährigen zunächst, unterdrückte Nummern in ihrem Router zu sperren. Daraufhin erwiderte die Dame, sie sei zwar modern aufgestellt und habe auch ein Tablet, aber dazu würde ihr das technische Knowhow fehlen“, erklärt ein Pressesprecher.

Da aus der Entfernung keine Lösung des Problems in Aussicht stand, wurde kurzerhand ein Streifenwagen zu der Rentnerin nach Hause geschickt. Tatsächlich konnten die Streifenbeamten der Frau vor Ort schnell helfen – wenn auch anders als erwartet.

Mysteriöse Anrufe in Kleve: Auflösung anders als erwartet

Wie sich herausstellte, hatte die Seniorin versehentlich die Alarmfunktion ihres Handys aktiviert. Deshalb klingelte es jede Nacht aufs Neue, immer um dieselbe Uhrzeit – nämlich exakt um 1.02 Uhr.

„Alarm gelöscht, Problem gelöst“, berichtet ein Pressesprecher von den Ermittlungen der besonderen Art, welche die Beamten wohl so schnell nicht wieder vergessen werden.

Auch wenn der Einsatz ziemlich skurril war, eine gute Tat hat die Polizei Kleve damit auf jeden Fall geleistet. Man kann nur hoffen, dass die 83-Jährige nun endlich wieder erholsam schlafen kann. (jv)