Wirtschaft sieht SonneDie 7 Top-DAX-Unternehmen im Rheinland

Der voll beladene Frachter vorm Rheinauhafen symbolisiert: Die Logistik- und Baubranche brummt.

Köln – Die Konjunktur im Rheinland nimmt kräftig Fahrt auf, viele Unternehmer strahlen derzeit mit der Sonne um die Wette.

Boom, Boom, Rheinland! Diese Stimmung ist das Ergebnis einer großangelegten Umfrage der Industrie- und Handelskammern Köln, Aachen, Bonn / Rhein-Sieg, Düsseldorf, Mittlerer Niederrhein und Wuppertal-Solingen-Remscheid. 470.000 Unternehmen zählen die sechs IHKs.

Die wichtigsten Ergebnisse: 38 Prozent der Unternehmen schätzen ihre Lage als „gut“ ein. Ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Herbst 2013 - hier waren es 33 Prozent.

Alles zum Thema Rewe

Zur absoluten Boom-Branche zählt das Baugewerbe. Mehr als 90 % der Firmen sind in bester Stimmung – dank der aktuellen Dynamik im Wohnungsbau und hohen Investitionen in die Infrastruktur für Straßen, Brücken, Plätze.

Auch beim Einzelhandel ist das Konjunkturbarometer endlich wieder im Aufwärtstrend – Zeit für Investitionen. So hübscht die REWE-Group in diesem Jahr die Fililane mit 900 Millionen Euro auf.

Auch die IT-Branche frohlockt, Sorgen machen nur viele offene Stellen: „Der Mangel an Fachkräften gehört zu den größten Risiken für unsere wirtschaftliche Entwicklung“, so Unternehmer Tobias Erdmann, Solingen.

Bemerkenswert: Im „DAX 30“, Deutschlands wichtigstem Börsenbarometer, sind sieben Unternehmen der Region vertreten. Mit glänzenden Zahlen, auch wenn Lanxess zur Zeit schwächelt und ab 1.April ein neuer Chef übernimmt. Dennoch: Boom, Boom, Rheinland!

IHK Köln-Chef Ulf Reichardt: Nur 11 Prozent rechnen mit Verschlechterung

EXPRESS: Was ist wichtiger für das Rheinland: Dax-Unternehmen oder Mittelstand?

Reichardt: „Beide sind wichtig für die Stärke unserer regionalen Wirtschaft. Neben den weltweit agierenden Großunternehmen ist das Rheinland vor allem durch eine breite Basis an kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt. Der Mittelstand ist das breite Fundament unserer Wirtschaft! Nicht ohne Grund finden sich im Mittelstand auch eine Vielzahl an erfolgreichen Weltmarktführern ? den sogenannten Hidden Champions.“

Wie ist Ihre Prognose für die Rheinland-Konjunktur 2014?

„Die Erwartungen für das laufende Jahr haben die Unternehmen nochmals gesteigert. 35 Prozent der Unternehmen gehen von einer weiteren Verbesserung ihrer Geschäftslage aus. Nur jedes neunte Unternehmen rechnet mit einer Verschlechterung. Nach Ablauf des Weihnachtsgeschäfts ist die Stimmung im Einzelhandel etwas gedämpft. Der Optimismus fällt hier im Vergleich auch etwas verhaltener aus.“

Welche aktuellen politischen Ereignisse trüben die Laune der IHK-Unternehmen?

„Unsere Unternehmen blicken mit Sorge auf die Krise in der Ukraine. Zudem befürchten die Unternehmer einen höheren Kostendruck sowie die Gefährdung eines längerfristigen Aufschwungs durch die Pläne der neuen Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes oder der Rente und die Debatte um den Mindestlohn“