Wie wird das Wetter in Köln und NRW? Hier bekommt ihr die aktuellen Infos.
Wetter aktuellWolken und Regen vertreiben den Sommer
Aktualisiert29.08.2025, 08:33
Der Sommer verabschiedet sich langsam in die Winterpause! Nach einem sonnig-heißen Intermezzo kommt jetzt ein Wetter-Mix aus Wolken, Regen und etwas Sonne.
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, ist es Freitag (29. August) teils länger sonnig, bevor ab dem Mittag von Westen und Südwesten her Schauer und Gewitter aufziehen.
Schon am Donnerstagabend gingen in Teilen von NRW heftige Regengüsse runter. Vor allem in Kaarst, Korschenbroich und im Rhein-Kreis Neuss war es heftig. Dort sorgten Hagel, Starkregen für unpassierbare Straßen.
Wetter in Köln und dem Rheinland
Im Ticker von EXPRESS.de bekommt ihr alle Informationen rund um aktuelle Temperaturen, Wetterwarnungen und andere wichtige Hinweise zum Wetter in Köln und NRW.
- Am Freitag (29. August) ist es bewölkt und zunächst trocken. Am Abend sind Schauer und Gewitter möglich . Der DWD rechnet mit Höchsttemperaturen zwischen 22 und 24 Grad, im Bergland sollen es 17 Grad werden.
- Der Samstag (30. August) wird wechselhaft. Sonne und Wolken wechseln sich bei etwa gleichbleibenden Temperaturen ab. Gegen Abend sollen mögliche Schauer nachlassen, die Kölner Lichter bleiben voraussichtlich trocken!
- Am Sonntag (31. August) soll es meist bewölkt bleiben und gebietsweise regnen – bei Temperaturen zwischen 21 und 24 Grad.
Keine Köln-News mehr verpassen: Jetzt hier gratis die EXPRESS-App runterladen – entweder via iPhone oder Android.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD), gegründet 1952, ist eine Bundesbehörde mit Sitz in Offenbach am Main (Hessen). Die Aufgaben des DWD sind umfangreich.
Der Deutsche Wetterdienst stellt Informationen zum Wetter und Klima zusammen und ist für die meteorologische Sicherung u.a. der Luftfahrt und Seefahrt verantwortlich.
Der DWD warnt auch vor Unwetterlagen (auch Hitzewetter) und spricht Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung aus. Im Video oben gibt es mehr Infos zum Wetter. (red mit dpa)