Sein Produkt ist in ganz Deutschland zu findenKölner hat eine Multi-Millionen-Euro-Idee

Interview für Serie "Der Weg zur Million": Mark Mühürcüoglu, Kölner Gründer von O-Mochi und Cookie Bros.

Mark Mühürcüoglu hat mit Paul Richrath das Unternehmen SD Sugar Daddies gegründet.

Mark Mühürcüoglu war Headhunter, dann gründete er einen Laden für Cornflakes. Erst mit Keksteig zum Löffeln kam aber der große Erfolg.

Mark Mühürcüoglu (41): Mit einer relativ einfachen Idee ist der Kölner Millionär geworden! 

Nämlich: Keksteig zum Löffeln.

Sein Produkt ist mittlerweile in Supermärkten in ganz Deutschland zu finden. Im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ erklärt er nun, wie er es zu dem Erfolg geschafft hat.

Alles zum Thema Rewe

Mühürcüoglu sagt, er sei immer schon eine Naschmaus gewesen. Klar, dass er da auch beruflich was mit Süßigkeiten machen muss!

Angefangen hat alles im Jahr 2015, damals hat er mit dem damaligen Geschäftspartner einen Laden an der Bonner Straße aufgemacht: Flakes Corner. „Wir haben die geilsten Cornflakes aus den USA importiert und im Café verkauft. Innerhalb von anderthalb Jahren hatten wir fünf Läden“, erklärt Mühürcüoglu.

Nach einem Fernsehbeitrag bei ProSieben hätten die Leute Schlange gestanden. „Wir hatten 400 Anfragen für Franchises, davon haben wir uns vier ausgesucht.“ 

Nur drei Monate später dann kam ein Anruf von Katjes

Allerdings: „Es war ein Fehler“. Mühürcüoglu erklärt, die Franchise-Nehmer seien nicht mit Herz und Blut dabei gewesen. „Wir hätten es langsam machen müssen und wir hätten es selbst machen müssen.“

Er liquidiert die Firma, meldet Insolvenz an. Allerdings liegt schon die nächste Idee in der Schublade. 2017 hat er bei einer Reise nach New York eine lange Schlange vor einem Café gesehen, der Keksteig zum Löffeln in Eiswaffeln verkauft. Mühürcüoglu tüfelt in seinem Café ebenfalls an solch einem Teig. „Nach dem hundertsten Versuch hat er geschmeckt. Wir haben am Tag 30, 40 Dosen verkauft, die wurden uns aus den Händen gerissen.“

08.07.2025 Köln. Interview für Serie "Der Weg zur Million": Mark Mühürcüoglu, Kölner Gründer von O-Mochi und Cookie Bros., ist mit Keksteig zum Löffeln zum Millionär geworden und investiert jetzt selbst im Start-ups. Foto aktuell.

Mark Mühürcüoglu in seinem Büro in Köln-Müngersdorf.

Er schließt sich mit Paul Richrath zusammen, der aus der Händlerfamilie Richrath stammt, die in Köln und der Region 16 Rewe-Märkte führt. Beide beschließen, „Cookie Bros“ ins Sortiment von Rewe aufzunehmen. Im Mai 2018 wurde die neue Firma gegründet: SD Sugar Daddies.

Nur drei Monate später dann kam ein Anruf von Katjes. „Wir dachten, die machen einen Scherz. Wir hatten ja gerade mal 30 Supermärkte beliefert. Der Geschäftsführer hat uns gesagt, ich bin ein großer Fan Eures Produkts, habe das selbst im Kühlschrank, wir wollen investieren.“ Am Ende haben die Kölner für zehn Prozent der Anteile einen hohen sechsstelligen Betrag bekommen.

Es bleibt nicht beim Keksteig. 2019 gewinnt SD Sugar Daddies den Rewe Startup-Award mit einem neuen Produkt: „O-Mochi“ – einem in Japan beliebten Eis-Snack in Reisteig. Der Preis habe den Durchbruch gebracht, so Mühürcüoglu.

Die Folge: Listung bei Rewe in ganz Deutschland, auf einen Schlag 3000 neue Märkte, 1,4 Millionen Euro Umsatz am Jahresende!

Und mit TikTok-Videos wird SD Sugar Daddies noch größer: 50 Influencerinnen schicken sie Pakete mit „Cookie Bros.“, die sollen sie ihren Zehn- oder Hunderttausenden Followerinnen und Followern zeigen. Die Folge: Die Kölner werden überrannt, weitere Märkte wollten ihre Produkte. Aus 1500 Märkten werden in wenigen Monaten mehr als 5000. Der Keksteig ist gefragt wie nie.

Aktuell ist SD Sugar Daddies in Richtung 15 Millionen Euro Umsatz unterwegs.

„Auf dem Papier bin ich reich, aber auf dem Konto bin ich kein Millionär“, erklärt Mühürcüoglu. „Meine Anteile an der Firma sind mehrere Millionen wert.“ Jetzt seien ihm aber auch andere Dinge wichtig. „Ich heirate in nicht mal drei Wochen meine Traumfrau, das zählt. Der Rest ist egal.“ (red)