Im Nadelöhr auf der Kölner A4 hat es erneut einen Unfall gegeben. Aber was macht die Stelle so gefährlich?
Neue Idioten-StelleExperte erklärt das Nadelöhr auf der Kölner A4 – „Es kracht im 24-Stunden-Takt“

Copyright: Arton Krasniqi
Der Unfall-Lkw liegt am 21. Mai 2025 in der Baustelle auf der A4 auf der Seite.
Wieder hat es auf der Kölner A4 gekracht. Wieder in der bekannten Baustelle und wieder war ein Lkw beteiligt.
Der Brummi war in der Nacht zu Mittwoch (21. Mai 2025) gegen 2.25 Uhr gegen eine Betontrennwand im Bereich Eifeltor geprallt und dabei umgekippt. Die Folge: Massive Verkehrseinschränkungen bis zum späten Nachmittag. Das Nadelöhr ist inzwischen bekannt, aber warum ist dort immer wieder zu Unfällen?
Unfallstelle auf der A4: Hier gibt es mehrere Probleme
Marcus Hover vom Verband der Verkehrswirtschaft und Logistikwirtschaft NRW hat die besondere Problemlage am Eifeltor erläutert.
„Das Kreuz Köln-West ist seit Langem ein Problemfeld, es wurde mehrfach umgebaut, weil die Streckenführung zu verwirrend war, es gab häufig Unfälle. Der Kölner Autobahnring ist einfach komplett unterdimensioniert und komplett überlastet ist – seit Jahrzehnten schon. Wenn da jetzt so eine Baustelle als Engpass mit Verschwenkung dazu kommt, passiert genau das, was wir gerade erleben: Es kracht im 24-Stunden-Takt“, erklärt Hover im Gespräch mit der „Kölnischen Rundschau“.
An der Stelle gebe es eine doppelte Herausforderung, ergänzt Hover. „Zum einen sind wir so mit Ach und Krach einer Vollsperrung des Kölner Rings an dieser Stelle entkommen. Danach sah es am Anfang nach aus, weil die Brücke so marode ist. Jetzt wird eben aus der Not heraus versucht, das Beste zu machen, das irgendwie noch möglich ist. Und sowas ist in der Regel nie optimal. Zum anderen haben wir auf der Strecke eben extrem viel Verkehr.“
Eine neue „Idioten-Stelle“ in Köln? Die häufigen Unfälle erinnern an die Kölner „Idiotenbrücke“ an der Inneren Kanalstraße, wo auch häufig Lastwagen an der Brücke hängengeblieben sind, weil sie die Höhe nicht beachtet hatten.
Zwar nicht die Höhe, aber ein weiteres Problem auf der A4 sei, dass es sich um eine internationale Route handel. „Da sind dann natürlich auch Fahrerinnen und Fahrer unterwegs, die nicht ortskundig sind und in diese unübersichtliche Baustellensituation reinkommen“, weiß der Experte. Mit fatalen Folgen für den Verkehr ... (mt)