Trainer-Wahnsinn als Chance?Viktoria-Coach Janßen hat neuen Klub gefunden – Entscheidung überrascht

Dass Olaf Janßen Viktoria Köln am Saisonende verlässt, ist längst bekannt. Jetzt hat der Trainer einen neuen Klub gefunden – die Entscheidung überrascht.

von Tobias Schrader  (tsc)

Bereits seit einigen Monaten steht fest, dass Olaf Janßen (58) Viktoria Köln am Saisonende verlassen wird. Jetzt hat der Trainer auch seine neue Aufgabe ab Sommer gefunden – eine Liga tiefer!

Anfang des Jahres gab Janßen bekannt, die Viktoria im Sommer nach dann viereinhalb Jahren aus freien Stücken verlassen zu wollen und eine neue Herausforderung zu suchen. In seinem bisherigen Co-Trainer Marian Wilhelm (36) stand sein Nachfolger auch bereits direkt fest.

Viktoria Köln: Olaf Janßen wechselt zu Absteiger

Mit den Höhenbergern spielt Janßen aktuell die beste Saison in der Vereinshistorie, für den alleinigen Punkterekord in der Drittliga-Historie der Viktoria fehlen zwei Spieltage vor Schluss nur noch drei Zähler.

Alles zum Thema Viktoria Köln

Zieht es den gebürtigen Krefelder nach so einer starken Viktoria-Saison sogar in die 2. Bundesliga? Dort wurden zuletzt etliche Trainerstühle frei, auf denen Janßen ein gutes Bild abgeben würde.

Nein, die 2. Bundesliga wird es nicht. Und auch nicht die 3. Liga. Janßen übernimmt zur Saison 2025/26 einen Viertligisten! Am Mittwoch (7. Mai 2025) gab der SV Sandhausen bekannt: Olaf Janßen wird neuer Cheftrainer am Hardtwald.

In der aktuellen Saison spielt der SVS noch in Liga drei, steht allerdings bereits als Absteiger fest. Janßen wird in der anstehenden Spielzeit also in der Regionalliga Südwest arbeiten. Diesen Schritt erklärt der 58-Jährige auch: „Ich habe nach einem Projekt gesucht, in das ich meine Stärken einbringen kann, für das ich maximal motiviert bin. Ich wollte das Gefühl haben, dass alle im Verein genauso denken und sich auf diese gemeinsame Herausforderung freuen.“

Beim ehemaligen Zweitligisten habe Janßen nun das Gefühl etwas aufbauen zu können: „Wir teilen die Vision, eine durchlässige DNA im gesamten Verein zu entwickeln, um unsere Prinzipien in allen Bereichen und Altersstufen zu etablieren. Denn Durchlässigkeit aus dem NLZ heraus funktioniert nur mit enger Verzahnung. Dafür werden wir eine starke Infrastruktur brauchen. Das Nachwuchsleistungszentrum ist für unseren Weg zentral – nur dort entstehen Talente!“

Auf Talente setzte Janßen in den vergangenen Jahren auch auf der Schäl Sick, verhalf einigen Viktoria Jugendspielern zum nächsten Schritt in höhere Ligen. Als Beispiele: Said El Mala (spielt ab Sommer 2025 beim 1. FC Köln), Youssef Amyn (2022 Wechsel zur PSV Eindhoven) und Kai Klefisch (2022 Wechsel zum SC Paderborn).