Kurz vor dem Start der neuen Saison in der Icon League von Toni Kroos und Elias Nerlich sorgt der plötzliche Rückzug eines Teams für gewaltigen Wirbel. Der Grund ist offenbar eine neue, umstrittene Partnerschaft der Liga.
„Echt schlimme Tage“Riesen-Chaos in der Kroos-Liga!
Aktualisiert
Riesen-Wirbel in der von Weltmeister Toni Kroos und Streamer Elias Nerlich gegründeten Fußball-Liga!
Unmittelbar vor dem Start in die neue Saison der Icon League hat das Team Istanbul United völlig überraschend seinen Rückzug verkündet und sorgt damit für ein Beben.
Icon League: Team steigt wegen Coca-Cola aus
Hintergrund des plötzlichen Ausstiegs ist offenbar die neue Partnerschaft der Icon League mit dem Getränke-Konzern Coca-Cola. In einigen muslimischen Ländern wird die Marke boykottiert, da ihr vorgeworfen wird, Israel zu unterstützen. Das berichtet die „Bild“.
In einer Stellungnahme erklärte das Team, das von Streamer Mert Ekşi geführt wird: „Unsere Werte, unsere Haltung und unser Mitgefühl wiegen schwerer als jede Chance auf sportliche oder mediale Erfolge.“ Man könne nicht länger still bleiben.
Doch damit nicht genug: Auch der Streamer Bilal Kamarieh zieht persönliche Konsequenzen und legt sein Amt als Kapitän des Teams B2B United nieder. „Aus moralischen und ethischen Gründen kann ich es leider nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren“, erklärte er auf Instagram.
Liga-Boss Elias Nerlich wurde am Sonntagabend in einem Livestream mit dem Thema konfrontiert und zeigte sich sichtlich angeschlagen. „Mein Handy glüht. Freunde, es waren für mich echt schlimme drei Tage“, gestand er seinen Fans.
Der Zoff ist für die Liga-Gründer Kroos – der zuletzt gegen das DFB-Team geschossen hat – und Nerlich besonders brisant, da man sich erst vor zwei Wochen vom Team Motor Neufünfland um Rapper Finch und Ex-Profi Torsten Mattuschka getrennt hatte. Von der Liga hieß es damals, die Entscheidung sei von ihrer Seite getroffen worden.
Finch stellte jedoch klar: „Um es direkt ganz klar zu sagen: Wir wollten nicht gehen, wir wurden gegangen.“ Wer nun den Platz von Istanbul United einnehmen wird, ist noch völlig offen. Offiziell beginnt die Icon League am 28. September. (red)