Borussia Mönchengladbach liegt 0:6 zurück und plötzlich dreht es sich auf den Rängen im Borussia-Park um den 1. FC Köln. Wie kam es dazu?
Beim Gladbach-DesasterÜberraschende Köln-Reaktion im Borussia-Park
Aktualisiert
Die FC-Fans werden natürlich in erster Linie auf die Wahl im Rhein-Energie-Stadion geachtet haben. Kurz nach 19 Uhr wurde dann endlich auf der Mitgliederversammlung gewählt, in Köln ein riesiger Moment.
In dieser Phase dürfte der eine oder andere FC-Fan aber mal auf das Smartphone geschaut haben – und dann verdutzt reagiert haben. Mit einem 0:5 ging der große Erzrivale aus Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt in die Halbzeit.
Gladbach-Fans stimmen bei 0:6-Rückstand Anti-Köln-Gesänge an
Letztlich gab es in einem absolut chaotischen Spiel ein 4:6, dennoch ist Borussia nach dem 5. Spieltag Schlusslicht und das einzige sieglose Team in der Bundesliga.
Schon in der ersten Halbzeit fingen die TV-Kameras ein, wie viele Fans im Borussia-Park das Stadion verließen, die Stimmung auf dem absoluten Tiefpunkt! Allerdings: In der zweiten Halbzeit gab es dann eine überraschende Reaktion.
Denn beim Zwischenstand von 0:6 gab es dann doch wieder lautstarke Rufe und Fangesänge aus der Borussia-Nordkurve, wo die Treuesten der Treuen stehen. Die verarbeiteten das sportliche Desaster mit Gesängen, die an den Erzrivalen in Köln gerichtet.
Die „Cologne, Cologne, die Sch**** vom Dom“ kommen gerade im Vorfeld eines jeden Derbys, das steht aber erst in mehr als einem Monat (8. November) an. Da dürften sich wohl Zuschauerinnen und Zuschauer vor dem Fernseher gedacht haben: Hat Borussia aktuell nicht andere Probleme, anstatt sich beim 0:6-Rückstand am Erzrivalen aufzureiben?
Klar ist: Der Samstag war ein maßgeblicher Tag in der Neuausrichtung des 1. FC Köln – „Team Stobbe“ wird den Bundesliga-Aufsteiger in die Zukunft führen. Knapp sechs Wochen vor dem ersten Derby der Saison steht die Gegenwart bei Borussia Mönchengladbach ganz im Zeichen des Abstiegskampfes, mit nur einem Punkt nach fünf Spielen.
Ob beim Aufeinandertreffen mit dem FC noch „Bis auf Weiteres“-Trainer Eugen Polanski (39) an der Seitenlinie stehen wird, ist indes noch unklar. Da wollte sich Roland Virkus (58) nach dem Spiel zu keinem Bekenntnis hinreißen lassen. Es sind unruhige Zeiten am Niederrhein, da spielen Derby-Scharmützel eigentlich nur eine untergeordnete Rolle.