Sie ist Weltmeisterin und Olympia-Siegerin. Die ehemalige US-Nationaltorhüterin Hope Solo blickt sportlich gesehen auf eine tolle Fußball-Karriere zurück. Doch privat sorgt die 40-Jährige nun für den nächsten Skandal.
Haftstrafe wegen Alkohol am SteuerEx-Star-Torhüterin Hope Solo muss ins Gefängnis

Copyright: imago/Icon SMI
Ex-US-Torhüterin Hope Solo kurz vor der Partie USA gegen Trinidad & Tobago in der Qualifikation für die Olympischen Spiele am 19. Februar 2016.
Die ehemalige US-Nationalspielerin Hope Solo (40) hat den nächsten Tiefpunkt erreicht. Wegen Alkohol am Steuer muss die ehemalige Star-Torhüterin nun für 30 Tage ins Gefängnis.
Zudem verhängte ein Gericht im US-Bundesstaat North Carolina am Montag (25. Juli 2022) eine 24-monatige Haftstrafe auf Bewährung, wie die Nachrichtenagentur „AP“ aus einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft zitierte.
Alkohol am Steuer: Ex-US-Torhüterin Hope Solo muss ins Gefängnis
Zuvor habe sich Solo schuldig bekannt, Ende März unter Alkoholeinfluss Auto gefahren zu sein. Eine Polizeistreife hatte sie auf einem Parkplatz in der Großstadt Winston-Salem in North Carolina ohnmächtig in ihrem Wagen vorgefunden, während der Motor lief und ihre zweijährigen Zwillinge auf dem Rücksitz saßen.
Die Ex-Torhüterin gab der örtlichen Zeitung „Winston-Salem Journal“ zufolge ihren Führerschein ab und entschuldigte sich bei ihrer Familie und ihren Fans. Sie habe einen „großen Fehler“ gemacht. „Ich habe unterschätzt, welch ein zerstörerischer Teil meines Lebens der Alkohol geworden war“, schrieb Solo in einem Post auf Instagram.
Der Bluttest nach dem Vorfall vom März hatte demnach ergeben, dass Solo die dreifache Menge des erlaubten Alkoholgehalts im Blut hatte. Zudem habe die Corona-Pandemie Probleme für ihre Familie mit zwei kleinen Kindern mit sich gebracht, schrieb sie in ihrem Post. Die dreimalige Olympia-Siegerin und Weltmeisterin von 2015 stand mehr als 200-mal für die US-Nationalmannschaft auf dem Platz. Sie ist seit 2012 mit dem ehemaligen Football-Profi Jerramy Stevens (42) verheiratet.
Das Gericht verhängte weitere Auflagen, darunter zur Suchtbehandlung. Zudem muss Solo eine Geldstrafe in Höhe von 2500 US-Dollar zahlen sowie die Kosten für alle Labortests in Höhe von 600 US-Dollar übernehmen.
Hope Solo sorgte bereits in der Vergangenheit für Skandale
Es war nicht der erste Skandal im Leben der 40-Jährigen. 2014 soll Solo unter Alkoholeinfluss Gewalt gegen ihrer Halbschwester sowie ihren damals 17-jährigen Neffen ausgeübt haben. Zweiteren soll sie als „fett, unsportlich und verrückt“ bezeichnet haben. Nach ihrer Festnahme soll sie zudem unkooperativ gehandelt und Beamten beleidigt haben.
Es kam zwar zu einer Anklage, welche durch fehlende Kooperationsbereitschaft der Zeugen jedoch eingestellt wurde.
In der Nationalmannschaft hat sich die Torhüterin trotz herausragender Leistungen auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Nach dem Aus bei den Olympische-Spielen 2016 in Brasilien gegen Schweden betitelte sie die Gegnerinnen als ein „Haufen von Feiglingen“. Der US-Verband sperrte sie daraufhin für sechs Monate. (dpa,fr)