Was für eine Pokalnacht in Köln! Der FC lieferte dem großen FC Bayern München in der 2. Runde am Mittwochabend einen großartigen Kampf. Das Ergebnis war aber eindeutig.
Pokal-FightSchiris & Kane ziehen FC den Stecker
Aktualisiert
Ist das bitter!
Der 1. FC Köln hat die Pokalsensation deutlich verpasst. Am Mittwochabend (29. Oktober 2025) gab es in der 2. Pokalrunde eine in der Höhe zu deutliche Niederlage gegen den FC Bayern München. 1:4 hieß es – dabei war der FC vor allem in der ersten Hälfte ebenbürtig und träumte sogar vom Weiterkommen. Doch dann gab es ohne den VAR (im Pokal erst ab dem Achtelfinale) Fehlentscheidungen und überragende Bayern um Harry Kane. Die FC-Fans feierten trotzdem...
Ragnar Ache brachte FC gegen Bayern in Führung
Der FC startete stark und frech. Nach elf Minuten schlenzte Isak Johannesson den Ball Richtung Winkel, Köln Ex-Keeper Jonas Urbig parierte glänzend. Jakub Kaminski vergab eine Riesen-Chance frei vor Urbig.
Nach 31 Minuten ging Köln verdient in Führung: Ragnar Ache traf per Kopf nach einer Johannesson-Ecke zum 1:0. Genau so hatte sich Trainer Lukas Kwasniok das vorgestellt. Die Kölner Fans waren voll da, die Spieler sowieso! Geht hier etwa was?
Nix da! Das Schiedsrichtergespann machte dem FC einen Strich durch die Rechnung: Tobias Welz (Wiesbaden) und seine Assistenten Martin Thomsen (Kleve) und Jonas Weickenmeier (Wiesbaden) sowie der Vierte Offizielle Robin Braun (Wuppertal) waren an diesem Abend nicht auf der Höhe.
Beim Ausgleich des FC Bayern durch Luis Diaz stand dieser gut einen Meter im Abseits (36.). Das Spiel kippte, zwei Minuten später machte Harry Kane das 2:1. Die Schiris und Kane zogen dem FC den Stecker!
Viele im Stadion und vor den TV-Geräten fragten sich: Gab es etwa einen Bayern-Bonus? Münchens Michael Olise zog bei einer Ecke das Trikot aus, um sein Unterhemd zu entfernen. Er stand blank da – normalerweise eine klare Gelbe Karte für Trikot-Ausziehen. Doch Schiri Wels blieb ebenso untätig wie beim 1:1 und beim späteren Foul von Olise an Kristoffer Lund vor der Kölner Trainerbank – auch das war gelbwürdig. Kwasniok konnte es nicht fassen und redete kopfschüttelnd auf den Vierten Offiziellen ein.
Die Fans schickten die Schiris mit Schieber-Rufen in die Halbzeitpause. Michael Trippel war frustriert, sagte zu den Highlights, die in der Pause gezeigt wurden: „Das 1:1 zeigen wir nicht, da sieht man nämlich die Abseitsstellung.“
Olise sprang dann im Strafraum auch noch der Ball an die Hand – Elfmeter? Fehlanzeige! Köln versuchte nochmal ranzukommen, doch die frischen Kräfte Denis Huseinbasic und Cenk Özkacar (für Said El Mala und Marius Bülter) konnten die Niederlage auch nicht verhindern.
Die Münchner spielten dann ihre Klasse gegen desillusionierte Kölner aus: Kane köpfte nach einem Eckball gegen den zaghaften Ron-Robert Zieler im FC-Tor das 3:1 (64.). Olise stellte auf 4:1 (72.). Beim FC kam noch Florian Kainz für Tom Krauß (75.), sowie Luca Waldschmidt und Linton Maina für Kaminski und Johannesson. Nach dem Spiel wurde die Mannschaft gefeiert, für die Unparteiischen gab es Schieber-Rufe!
Kwasniok nahm im Vergleich zum Dortmund-Spiel vier Änderungen vor. Für Marvin Schwäbe, Timo Hübers, Cenk Özkacar und Denis Huseinbasic begannen Ron-Robert Zieler, Joel Schmied, Tom Krauß und Ragnar Ache. Die Kölner Startformation: Zieler - Schmied, Martel, Lund - Sebulonsen, Krauß, Johannesson, Kaminski - Bülter, Ache, El Mala


