Pokalabend in Köln, Gänsehaut garantiert! Schon vor dem Anpfiff gegen den FC Bayern München um 20.45 Uhr sorgten die Kölner Fans für emotionale Momente.
DFB-Pokal gegen BayernFC-Fans mit Gänsehaut-Choreo
Schon um 18.30 Uhr war mächtig Betrieb am Rhein-Energie-Stadion. Zahlreiche Polizisten zeigten Präsenz, auch Reiterstaffeln wurden eingesetzt. Es blieb bislang alles friedlich rund um den DFB-Pokal-Knaller der 2. Runde am Mittwochabend (29. Oktober 2025, 20.45 Uhr, ARD, Sky und Liveticker auf EXPRESS.de).
Auf dem Weg zum Stadion mischten sich auch Fans beider Lager gutgelaunt durcheinander. Ein viel diskutiertes Thema: Wo ist denn die Stimmung besser – in der Münchner Allianz-Arena oder in Köln?
Kölner Fans mit Transparent für Hübers
Viele meinen: natürlich in Kölle! Während in München viel Event-Publikum bei den Heimspielen dabei ist, explodiert die Stimmung im Müngersdorfer Schmuckkästchen regelmäßig. Wenig später gab es dann den Beweis: Die FC-Fans fuhren mächtig auf – ein Feuerwerk der Emotionen!
Die Vereinigung Südkurve e.V. hatte schon Tage zuvor einen Aufruf gestartet: „Alle in Rot zum Pokalspiel!“ Die Rote Wand war dann auch komplett auf der Südkurve vereint. Am häufigsten getragen: eine dunkelrote Regenjacke mit Kölnwappen auf der Brust.
Dann wurde das erste Transparent ausgerollt: ein Statement für Verteidiger Timo Hübers (29), der sich im Spiel bei Borussia Dortmund schwer am Knie verletzt hatte. Er wurde am Montag erfolgreich operiert, jetzt muss er sich zurückkämpfen. Die Fans machen ihm Mut, schrieben: „Zusammenhalt bedeutet, dass keiner zurückgelassen wird. Kämpfen Timo!“
Bei der Vorstellung der Münchner gab es auch keine Pfiffe gegen den Ex-Kölner Jonas Urbig. Der Keeper ging im Winter zu den Bayern, wurde jetzt bei seiner Rückkehr anständig empfangen, auch weil viele wissen, dass er dem FC noch gutes Geld in die Kassen spülen kann. Je nach Erfolgen kann die Ablöse auf knapp 15 Millionen Euro ansteigen.
Dann gab es kurz vor dem Anpfiff eine Mega-Choreografie der Kölner Ultras. Die komplette Südkurve machte mit. Im Oberrang gab es goldene Buchstaben: CCAA - Colonia Claudia Ara Agrippinensium, der ursprüngliche Name der römischen Kolonie, aus der Köln erwuchs.
Dazu zeigten die Fans einen römischen Legionär mit Kölnwappen auf dem Schild. Zudem war zu lesen: „Des Römers Erbe bliev beston. Kölle weed niemol ungerjon!“
Für den Klub ging es dann auch um viel Geld. Insgesamt sind 75 Millionen Euro im Topf des DFB-Pokal-Wettbewerbs und damit etwas mehr als in der vergangenen Spielzeit, in der 74,2 Millionen Euro verteilt wurden.

Copyright: Uwe Bödeker
Fans aus Köln zeigen am 29. Oktober 2025 beim Pokalspiel gegen den FC Bayern München ein Transparent für den verletzten FC-Profi Timo Hübers.
Für die erste Runde gab es 211.886 Euro. Für die zwei Runde 423.772 Euro. Für die Achtelfinalspiele (2. und 3. Dezember) winken 847.544 Euro. Ab dem Viertelfinale wird es richtig interessant: 1,7 Millionen Euro, Halbfinale 3,4 Millionen Euro, Finale 2,88 Millionen Euro und der Gewinner des DFB-Pokals erhält 4,32 Millionen Euro.
Das Achtelfinale wird am 2. und 3. Dezember gespielt. Die Auslosung erfolgt am Sonntag, 2. November, 17.50 Uhr, live im ZDF in der Halbzeitpause des Handball-Länderspiels zwischen Deutschland und Island. Losfee ist der Segler Felix van den Hövel.

