+++ EILMELDUNG +++ Wetter spielt verrückt Warnung vor Unwetter – Stadt Köln sperrt einzelne Bereiche

+++ EILMELDUNG +++ Wetter spielt verrückt Warnung vor Unwetter – Stadt Köln sperrt einzelne Bereiche

Krk in KroatienMehr Meer geht nicht: Diese Highlights bietet die Trauminsel für die ganze Familie

Vrbnik an der Ostküste der Insel Krk in Kroatien

Vrbnik an der Ostküste der Insel, erbaut auf einem Felsen über dem Meer.

Krk in Kroatien bietet gerade für Familien unendlich viel, vom Schnorcheln, Delfine gucken, Radfahren bis zum Insel-Hopping. Wir waren da und haben meeresfrische Tipps mitgebracht.

Die Insel Krk im Norden Kroatiens gilt schon länger nicht mehr als Geheimtipp – dafür ist es dort einfach zu schön. Vor allem für Menschen, die das Meer lieben, bietet das Eiland im Norden der Adria nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten.

Und das Mittelmeer rund um Krk ist spektakulär. Kristallklar und mit einem Blau, das es schwer macht, nicht direkt hineinspringen zu wollen. Zwar sind die Kieselstrände für Urlauber, die Sandstrände kennen, gewöhnungsbedürftig. Dafür entschädigen die vielen kleinen Buchten, die man auch mal ganz für sich allein haben kann. Wir haben uns campender Weise beim Familienurlaub umgeschaut – und geizen nicht mit tollen Tipps!

Kroatien: Krk ist immer eine (Familien-)Reise wert

Für Aktive: Kajaks oder Stand-up-Paddleboards (SUP) kann man sich im Nautic Center am Hafen von Punat ausleihen (Kajak 18 Euro/Stunde, SUP 25 Euro/Stunde). Einige Campingplätze bieten den gleichen Service, sind sogar oft billiger.

Ab aufs Wasser: Wer Action sucht, ist ebenfalls in der großen Bucht von Punat richtig. Weil die nur einen relativ schmalen Zugang zum Meer hat – an einer Stelle ist der gerade einmal 170 Meter breit – ist sie gut geschützt. Optimale Bedingungen zum Wasserskifahren und Wakeboarden. Eine Runde mit der Zuganlage im Nordwesten der Bucht ist 600 Meter lang (24 Euro/Stunde, 46 Euro/Tag).

Auch lesen: Urlaubsreif? Tipps fürs platzsparende Kofferpacken mit erprobten Tricks

Das Dive Center Krk in Kornic, das Dive Loft Krk in Vrbnik und die Dive Base in Stara Baska bieten Tauchkurse unterschiedlicher Organisationen an (PADI, IAC, CMAS). Ein Schnuppertauchgang kostet ab 59 Euro (inkl. Ausrüstung). Ein Open-Water-Kurs kostet 399 Euro.

Krk in Kroatien: Wracktauchen an der Adria

Staunen unter Wasser: Für erfahrene Taucher hat die Adria rund um Krk noch mehr zu bieten: unzählige Wracks. Wegen der gefährlichen Fallwinde (Bora), die über den Vinodolski Kanal blasen (so heißt die Meerenge zwischen Krk und dem Festland im Osten) sind dort zahlreiche Schiffe gesunken.

Einige können sehr gut betaucht werden, zum Beispiel die „Peltastis“, ein 70 Meter langer griechischer Frachter, der 1968 vor der Küste im Nordosten der Insel sank.

Tauchen und Schnorcheln auf Krk

Blau und herrlich klar: Das Wasser rund um Krk ist perfekt fürs Schnorcheln und Tauchen – für große und kleine „Wasserratten“.

Kroatien: Krk ist ein Paradies zum Wandern und Radfahren

Wandern: Krk ist weitflächig von Wäldern und vor allem Olivenbäumen bewachsen. Über die Insel erstreckt sich ein ganzes Netz an gut ausgeschilderten Wanderwegen. Eine Karte gibt es in der Touristeninformation und an Rezeptionen der Hotels und Campingplätze. Man kann sie auch auf der Seite des Tourismusverbands herunterladen.

Fernweh? Dann gleich hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:

Radeln: Für die Fans von Radtouren gilt übrigens das Gleiche! Auch hier kommen alle Sportlerinnen und Sportler auf ihre Kosten, egal ob mit Mountainbike, Trekking- oder Rennrad. Es gibt Touren, die je nach Fitnesslevel zwischen elf und 50 Kilometer lang sind. Räder lassen sich zum Beispiel bei „Rent a Bike Krk“ in Punat und dem Ort Krk (Trekking-Rad ab 12 Euro/Tag, E-Mountainbike ab 30 Euro/Tag) leihen.

Krk im Sommer 2023

Keine langen weißen Sandstrände, dafür Kiesel und Felsen, aber auch traumhaftes Wasser: Krk ist für alle, die das Meer lieben, eine echte Perle.

Auf Entdeckungstour: An vielen Küsten führen kleine Wege durch den Wald. Immer wieder kann man mit etwas Geschick die Felsen hinunter zum Wasser klettern und hat dann ein Stück Meer ganz für sich allein. Vom Campingplatz östlich von Krk führt beispielsweise ein zwei Kilometer langer Fußweg die Küste bis in die Altstadt von Krk. Dort kann man durch die kleinen Gässchen spazieren und die Reste der zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert erbauten Burg Frankopan besichtigen (Erwachsene 4 Euro, Kinder, 6-14 Jahre, 3 Euro).

Insel-Hopping: Von Krk aus zu anderen Inseln reisen

Insel-Hopping: Vom Hafen in Krk aus in See stechen. Beliebt sind Ausflüge zum „Golden Beach“ zwischen Krk und Stara Baska. Es gibt aber auch Touren, die gleich mehrere nahe Inseln wie die Mönchsinsel Košljun oder Plavnik ansteuern. Mit etwas Glück trifft man auf dem Meer auf Delfine, die die Boote ein Stück begleiten. Ausfahrten können direkt im Hafen am Anleger gebucht werden. Die Preise liegen meist bei etwa 40 Euro pro Person, handeln geht.

Helikopter, Whirlpool, beheiztes Klo

Die spektakulärsten Wohnmobile der Welt

1/7

Wohnen: Östlich von Krk liegt das Premium Camping Resort von Valamar. Neben Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile können dort auch kleine Bungalows gemietet werden (je nach Ausstattung ab 490 Euro/Woche), ein Stellplatz für ein Zelt oder einen Camper ab 250 Euro/Woche. Die große Anlage liegt direkt am Meer, hat einen eigenen Strand, mehrere Pools und einen großen Sportbereich mit Fußball, Tennis, Basketball, Beachvolleyball, Minigolf und vielem mehr.

Kroatien: Auf Krk ist Pljeskavica ein Genuss

Essen und Trinken: Vor allem an der touristisch gut erschlossenen Südküste gibt es zahlreiche Restaurants und Bars, die von Pizza bis Burger so ziemlich alles anbieten. Regionale Küche und obendrein einen tollen Ausblick gibt es im Restaurant Punta di Galetto östlich von Krk. Schattig unter Pinien mit Blick auf die historische Burganlage bekommt man Klassiker wie Cevapcici, Pljeskavica, Oktopus und Fisch (Hauptgericht ab 12 Euro).

Das nervt: Die Tierliebe der Kroatinnen und Kroaten und Reisenden in allen Ehren, aber dass gefühlt jeder dritte Strand ein Hundestrand sein muss, ist übertrieben.

Das bleibt: Ein breites Lächeln auf dem Gesicht, wenn man nach dem Urlaub die Augen schließt und sich das traumhafte Blau der Adria vorstellt.

Kroatien: So komme ich zum Urlaubsziel Krk

Wer zum Campen nach Krk will, fährt mit dem Auto. Von Köln aus sind es über Frankfurt am Main und München, durch Österreich und Slowenien fast 1200 Kilometer. Gerade wer mit Kindern reist, sollte besser einen Zwischenstopp mit Übernachtung in Österreich einplanen.

Schneller geht es mit dem Flieger. Eurowings fliegt an drei Tagen der Woche von Köln/Bonn aus nach Rijeka im Norden der Insel. Von Düsseldorf starten Flieger in der Hauptsaison ein bis zweimal pro Woche (ab 104 Euro für eine Strecke).