Horror nach WohnungsräumungSpedition lagert „Puppe“ ein, Monate später wird grausamer Irrtum entdeckt

Die Wohnung wurde von einem Speditionsunternehmen geräumt (hier ein Symbolfoto).

Die Wohnung wurde von einem Speditionsunternehmen geräumt (hier ein Symbolfoto).

Ein Speditionsunternehmen hat nach einer Wohnungsräumung in Darmstadt eine vermeintliche „Puppe“ abtransportiert und eingelagert. Doch es handelte sich um eine schockierende Verwechslung.

von Jan Voß  (jv)

Wie konnte es nur zu solch einer grauenhaften Verwechslung kommen? Bei einer Wohnungsräumung in Darmstadt hat ein Speditionsunternehmen nach Behördenangaben versehentlich eine Leiche mitgenommen.

Die Möbelpacker hielten den Toten demnach für eine Puppe, „wie man sie von Erste-Hilfe-Kursen kennt“, hieß es in dem entsprechenden Polizeibericht. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Montag (25. April) auf Anfrage sagte, wurde der Irrtum erst rund zwei Monate später entdeckt, als die vermeintliche Puppe begann zu verwesen.

Wohnungsräumung in Darmstadt: Leiche lehnte bekleidet an Heizkörper

Der Körper habe demnach bekleidet an einem Heizkörper gelehnt, als die Mitarbeiter des Speditionsunternehmens mit der Räumung der Wohnung begannen. Sie luden die vermeintliche „Puppe“ in einen Transporter und lagerten sie schließlich ein.

Alles zum Thema Polizeimeldungen

Später seien dann jedoch sichtbare Veränderungen an dem Körper aufgefallen, woraufhin die Spedition das Gericht alarmierte. Eine Obduktion habe ergeben, dass es sich bei dem Toten um den Mieter der Wohnung handelte. Dieser musste laut Staatsanwaltschaft das Haus räumen, ein Gerichtsvollzieher hatte die Spedition beauftragt.

Leiche mit Puppe verwechselt – wie kam es zu dem grauenhaften Irrtum?

Die Ermittler gehen davon aus, dass sich der Mann das Leben nahm oder eines natürlichen Todes starb. Hinweise auf ein Gewaltverbrechen gab es demnach keine. Die Staatsanwaltschaft sah deshalb keine Veranlassung, den Fall weiter zu verfolgen.

Unklar ist unterdessen weiter, wie es zu der verhängnisvollen Verwechslung hatte kommen können. Nach Aussage des Leiters der Spedition habe die Gerichtsvollzieherin seinen Mitarbeitern gesagt, dass es sich bei dem Körper um eine Übungspuppe für Pflegekräfte handele - diese sähen menschlichen Körpern zum Verwechseln ähnlich.