Weil viele Autofahrer und Autofahrerinnen die Regeln missachten, kontrollierte die Polizei eine Schulbus-Haltestelle in Erkrath.
Gefahr für SchulkinderRaser an Bus-Stopp in Erkrath gestoppt

Copyright: Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Polizeikontrolle an einer Bushaltestelle in Erkrath.
Seit einem Brand im Hochdahler Schulzentrum im Mai müssen rund 1.200 Schülerinnen und Schüler mit Bussen zu einem Übergangsstandort fahren. Dafür hat die Stadt Erkrath extra eine Busspur auf der Sedentaler Straße eingerichtet.
Doch der Bereich vor dem Schulzentrum bereitet der Polizei Sorgen. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer halten sich morgens und nachmittags nicht an die Geschwindigkeitsregeln, wenn sie an haltenden Bussen mit Warnblinkern vorbeifahren.
15 Verstöße in nur 15 Minuten
Um auf diese gefährliche Situation aufmerksam zu machen, führten Einsatzkräfte am Dienstagmorgen, 25. November 2025, eine Kontrolle durch. In der kurzen Zeit von 8.00 bis 8.15 Uhr stellten sie bei 15 Autos eine überhöhte Geschwindigkeit fest.
Die erwischten Fahrerinnen und Fahrer wurden entsprechend verwarnt. Die gute Nachricht: Alle zeigten sich einsichtig und sind nun für die Problematik sensibilisiert.
Polizei stellt klar: Nur Schritttempo erlaubt
Die Polizei stellt klar: „An Bussen mit eingeschaltetem Warnblinklicht dürfen andere Verkehrsteilnehmer nur im Schritttempo (max. 10 km/h) vorbeifahren.“ Wer schneller ist, riskiert nicht nur die Sicherheit, sondern auch ein Verwarngeld von mindestens 15 Euro und im schlimmsten Fall sogar den Führerschein.
Die Polizei Erkrath wird auch in Zukunft verstärkt an der Haltestelle der Schulbusse darauf achten, dass die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler oberste Priorität behält. (red)
Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt.
