Abo

Fiese BetrugsmascheSeniorin (75) um fünfstellige Summe betrogen

Eine Frau telefoniert.

Eine falsche Bankmitarbeiterin hat eine Seniorin am Telefon um eine hohe Geldsumme betrogen (Symbolbild).

Eine Seniorin aus Langenfeld wurde Opfer von Betrügern.

Mit einer dreisten Masche haben Betrügerinnen und Betrüger eine 75-jährige Seniorin aus Langenfeld um ihr Erspartes gebracht. Eine angebliche Bankmitarbeiterin rief die Frau am Montag (10. November 2025) an und brachte sie dazu, mehrere Transaktionen durchzuführen.

Gegen 14.30 Uhr meldete sich die Betrügerin und erklärte, dass der Online-Account der Seniorin aktualisiert werden müsse. Die 75-Jährige folgte den Anweisungen und führte mehrere Überweisungen durch. Später stellte sie mit Schrecken fest, dass ein fünfstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht worden war.

Die geschockte Seniorin informierte umgehend die Polizei, die nun die Ermittlungen aufgenommen hat.

Polizei warnt vor Betrugsmaschen

Der Vorfall veranlasst die Polizei zu einer eindringlichen Warnung vor den professionell agierenden Betrügerinnen und Betrügern. Die Polizei rät: „Seien Sie skeptisch, wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von unbekannten Nummern erhalten, in denen Sie nach Bankdaten, Geld oder Schmuck gefragt werden. Legen Sie einfach auf und machen Sie keine Angaben zu Ihren persönlichen Daten oder Ihrem Vermögen!“

Unter keinen Umständen sollten Bankdaten oder die Girokarte an Dritte weitergegeben werden. Im Zweifel sollte das Gespräch beendet und die Polizei über die Notrufnummer 110 kontaktiert werden. (red)