Eine 80-jährige Frau aus Rösrath wurde Opfer von dreisten Betrügern. Ein Tankstellen-Mitarbeiter verhinderte Schlimmeres.
Dreiste AbzockeSeniorin (80) um hohe Summe betrogen

Copyright: Matthias Heinekamp
Betrug durch falsche Polizisten (Symbolfoto)
Mit einer miesen Masche haben Betrüger eine 80-jährige Seniorin aus Rösrath-Hoffnungsthal um einen hohen Geldbetrag gebracht. Die Täter gaben sich als Polizisten aus und setzten die Frau massiv unter Druck.
Wie die Polizei mitteilt, begann der Albtraum für die Frau am Sonntagabend (16.11.) mit einem Anruf. Ein falscher Polizist Tischa ihr am Telefon, dass ihre Anschrift bei Verbrechern aufgetaucht sei. Über zwei Tage hinweg wurde sie mit Anrufen bombardiert und dazu gedrängt, zwei Mal einen fünfstelligen Betrag von ihrer Bank abzuheben.
Am Dienstagmorgen (18.11.) gegen 10.30 Uhr klingelte dann ein Komplize an ihrer Haustür. Der Mann, der sich ebenfalls als Polizist ausgab, nahm einen mittleren fünfstelligen Betrag entgegen.
Held an der Tankstelle: Mitarbeiter verhindert weiteren Betrug
Doch die Gier der Betrüger war noch nicht gestillt. Gegen 13.00 Uhr am selben Tag riefen sie erneut an und forderten die Seniorin auf, zu einer Tankstelle in der Kölner Straße zu fahren, um dort Geschenkkarten zu kaufen. Einem aufmerksamen Mitarbeiter der Tankstelle kam die Sache jedoch komisch vor, und er alarmierte die echte Polizei. Die eintreffenden Polizisten und Polizistinnen fanden die Frau noch telefonierend in ihrem Auto vor. Als ein Beamter das Gespräch übernahm, legte der Betrüger sofort auf.
Polizei sucht nach diesem Mann und bittet um Hinweise
Die Seniorin beschrieb den Abholer als 175 bis 180 cm groß, mit dunklen, kurzen Haaren und einem Pony. Bekleidet war er mit einem grünen Parker mit Fell an der Kapuze, einer dunklen Hose und dunklen Schuhen. Wer Angaben zu dem Täter machen kann, wird dringend gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden. (red)
