Abo

Vor den Toren KölnsFamilie zeigt Garten – der sorgt für Staunen

Das ist vermutlich das verrückteste Weihnachtshaus in der Kölner Region. Es blinkt und blitzt überall!

Bei der Familie Münch brennt nicht nur der Baum – schon von weitem ist der Garten in der Straße „In der Auen“ in Refrath bei Köln zu sehen.

„Wir sind eine sechsköpfige Familie, die die Weihnachtszeit von Herzen liebt“, erzählt David Münch im Gespräch mit EXPRESS.de.

Verrücktes Weihnachtshaus in Refrath bei Köln

„Bereits zum dritten Mal öffnen wir unser Weihnachtshaus. Jedes Jahr ab dem 1. November bis zum 6. Januar kann es kostenfrei besucht werden“, so der 32-Jährige.

Schon ab Mitte August beginnen die Münchs mit dem Aufbau. „Es gibt einen festlichen Schlitten mit Rentier, in den sich Kinder hineinsetzen können, während der Weihnachtsmann daneben sitzt – wir haben im Garten ca. 33 Weihnachtsfiguren aufgestellt.“

Es blinkt, glitzert und leuchtet überall im Garten – der private Weihnachtsmarkt ist vermutlich einzigartig im Rheinland (siehe Video oben). Beleuchtet werden die Figuren mit LEDs. Deshalb halte sich die Stromrichtung noch in Grenzen. 

Am 6. Dezember organisiert die Familie zudem ein ganz besonderes Event: „Der Nikolaus kommt vorbei und verteilt Geschenke an alle anwesenden Kinder. Dank vieler großartiger Unterstützer konnten wir rund 250 Spielsachen erwerben. Dafür sind wir unglaublich dankbar“, ist David Münch stolz.


Wie feiert ihr Weihnachten? Steht der Baum schon? Ist das Haus bunt geschmückt? Meldet euch bei uns! Fotos, Videos und Infos jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

Für die Kinder gibt es an diesem besonderen Tag kostenlose Getränke wie Kinderpunsch, warmen Kakao und frisches Popcorn. Außerdem steht ein Foodtruck bereit – und alle Kinder dürfen kostenlos Currywurst und Pommes essen.

„Wir möchten allen Kindern einen unvergesslichen, kostenlosen Besuch ermöglichen – besonders denen, die sich einen Weihnachtsmarkt heutzutage nicht leisten können“, erklärt Münch.