„Die elfte Etage ist ein magischer Ort“Rooftop-Bar startet mit neuen Drinks in die Sommer-Saison

Die Chefs der Bar Botanik im Hotel Wasserturm bei der Eröffnung der Terrasse.

Hotelmanager Alexander Lalk (M.), Barmanager Ehsan Kasem (r.) und Küchenchef Darrick Carter (l.) feierten am Dienstagabend (29. April 2025) die Eröffnung der Terrasse der Bar Botanik.

Über den Dächern Kölns bietet die Bar Botanik nicht nur einen spektakulären Ausblick. Mit neuen Getränke-Kreationen und überarbeiteter Speisekarte geht es in die neue Saison.

von Marcel Schwamborn  (msw)

Besser hätten es die Verantwortlichen nicht planen können. Ein wolkenloser Himmel und strahlender Sonnenschein über Köln waren der perfekte Rahmen, als am Dienstagabend (29. April 2025) die Saisoneröffnung der Terrasse der Bar Botanik gefeiert wurde. Die Formation Soaked in Soca sorgte für karibisches Flair.

Wer die Rooftop-Bar in der 11. Etage in Europas größtem, ehemaligen Wasserturm betritt, lässt sofort seinen Blick über die Stadt schweifen. In 35 Metern Höhe bietet sich auf der 360-Grad-Terrasse ein perfekter Rundumblick über Köln – Dom, Lanxess-Arena oder Colonius bilden die perfekte Kulisse für den entspannten Drink.

Bar Botanik: Dreimal in der Woche Live-DJ auf der Terrasse

Die Bar Botanik versteht sich als eigenständige Anlaufstelle für Cocktail-Fans. Sie steht nicht nur den Hotelgästen, sondern allen Kölnerinnen und Kölnern offen. „Es war immer die Vision, keine klassische Hotelbar zu sein“, sagt Hoteldirektor Alexander Lalk. „Es wäre eine Schande, so vielen Leuten diesen Blick zu verwehren.“

Alles zum Thema Hotels Köln

Im Inneren präsentiert sich die Bar wie ein geheimer Garten mitten in der Metropole. Industrielle Materialien treffen auf warmes Holz, Leder, natürliche Stoffe – und Pflanzen. Der im Namen fest verankerte Bezug zur Botanik findet sich bei der Ausstattung genauso wie auf der Karte wieder.

„Dreimal im Jahr ändern wir die Getränkekarte“, sagt Barmanager Ehsan Kasem zu EXPRESS.de. „Von Ende März bis September dominieren beispielsweise die leichten, spritzigen Varianten“. Ein neuer Liebling ist der „Rhabarber Spritz“ mit Tonic und Sekt.

Der kreative Barchef liebt es, außergewöhnliche Kreationen zu servieren. „Einen klassischen ‚Aperol Spritz‘ führen wir gar nicht. Ich verwende stattdessen Blutorangenlikör“. Die erfolgreichsten Drinks der Bar sind auf Gin-Basis. Aber auch hier geht das Geschmackserlebnis über den reinen Gin Tonic hinaus.

Blick von der Terrasse der Bar Botanik im Hotel Wasserturm.

Die Bar Botanik im Hotel Wasserturm bietet einen herrlichen Rundumblick über Köln. Die Rooftop-Bar ist ab sofort wieder geöffnet.

„Blueberry Shrub“ mit Limette und Kokosnuss ist so ein Gäste-Favorit. „Amalfi Coast“ erinnert mit einem Schuss Limoncello und Grenadine an einen Italien-Trip. Neue Highlights für den Sommer sind der „Caribbean Kiss“ mit Litschi, Rum, Zitrone, Sriracha und Eiweiß und der „Golden Summer“, bei dem sogar die Kirschblüten aus dem eigenen Hotelgarten verarbeitet werden.

Ehsan Kasem, Barmanager Bar Botanik im Wasserturm Hotel.

Barmanager Ehsan Kasem in Aktion. Er verwendet gerne zahlreiche Kräuter für seine Drink-Kreationen.

„Man soll sich nur den Ausblick genießen, sondern auch die Drinks“, lautet das Motto des Barmanagers. „Die elfte Etage ist ein magischer Ort. Es ist etwas ganz Besonderes für mich, unsere Gäste in diesem einzigartigen Flair mit neuen, spannenden Geschmackserlebnissen zu überraschen“. Zwischen 16 und 18 Euro kosten die außergewöhnlichen Signature-Drinks.

Auch die Speisekarte der Bar Botanik wurde von Küchenchef Darrick Carter überarbeitet. Unter anderem Wasabi Garnelen, Popcorn Chicken, Tsukune Spieße oder die hausgemachten Trüffel Chips stehen zur Auswahl.

Darrick Carter, Küchenchef im Wasserturm-Hotel Köln.

Der Herr der Wasserturm-Küche: Darrick Carter hat die Speisekarte für die neue Saison ebenfalls überarbeitet.

Weitere Neuheiten in dieser Saison: mittwochs, donnerstags und samstags legt ein DJ auf der Terrasse auf. Das Traditionsgeschäft Pfeifen Heinrichs ist mit einer Zigarren-Lounge vor Ort.

Bei der Terrassen-Eröffnung war auch der Kölner Pop-Art-Künstler Sascha Dahl dabei. Der hat bereits 2018 eine einzigartige Art-Suite im Hotel gestaltet. Seit diesem Jahr gibt es auch eine Galerie, wo unter dem Konzept „Sascha Dahl & Friends“ regelmäßige Wechselausstellungen zu sehen sind.

Eröffnung der Bar Botanik im Hotel Wasserturm.

Der Kölner Künstler Sascha Dahl bei der Eröffnung mit der Musik- und Tanz-Formation Soaked in Soca.

Die erste Ausstellung nach der Eröffnung findet am 22. Mai mit den Künstlern Daniel Wöllenstein und Daniel Lisson statt. „Wir freuen uns darauf, mit der Galerie einen Ort zu schaffen, an dem sich Kunst und Menschen auf Augenhöhe begegnen“, sagt Hotelmanager Lalk.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 17 bis 1 Uhr, Samstag von 12 bis 1 Uhr, Sonntag von 12 bis 22 Uhr. Zutritt ist ab 21 Jahren möglich. Bis zum 5. Mai gibt es für alle Gäste zwischen 17 und 18 Uhr einen kostenlosen Welcome Drink.