Abo

+++ EILMELDUNG +++ Schock für die Jecken Stadt kürzt Zuschüsse für Rosenmontagszug und Veedelszöch

+++ EILMELDUNG +++ Schock für die Jecken Stadt kürzt Zuschüsse für Rosenmontagszug und Veedelszöch

Rot-Weiss HänscheidEmmi und Anton: Alle 1200 müssen weg

Emmi und Anton stehen im Ornat auf einem Weg, Anton hüpft in die Höhe.

Cooler Hüpfer, Anton! Er und Emmi sind das Kinderprinzenpaar von Rot-Weiss Hänscheid und sammeln Spenden für den guten Zweck.

Emmi und Anton sind glücklich, dass sie in dieser Session das Kinderprinzenpaar sein dürfen. Doch das reicht den beiden 13-Jährigen nicht aus!

Sie können ihr Glück kaum fassen: Emmi und Anton (beide 13) sind das Kinderprinzenpaar von Rot-Weiss Hänscheid 2025/2026 und dürfen nun den kleinen Verein repräsentierten. Vor allem Anton träumte schon immer davon, Karnevalprinz zu sein, erzählt seine Mutter Ulla Kremer (48) gegenüber EXPRESS.de stolz.

Doch das süße Jeckenpaar aus dem Rhein-Sieg-Kreis freut sich nicht nur auf eine aufregende Session, es möchte auch etwas zurückgeben – und hatte dazu eine tolle Idee.

„Wir haben einen eigenen Prinzenpaar-Pin herausgebracht, den man für fünf Euro kaufen kann“, erzählt Anton. Der komplette Erlös gehe an das Ronald-McDonald-Haus in Sankt Augustin, wo Eltern, deren Kinder in der Kinderklinik behandelt werden, ein zweites Zuhause auf Zeit bekommen. 

„Nach der Geburt unserer Tochter Katharina waren wir selbst dort untergebracht und haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt“, so Antons Mutter. Katharina sei ein Frühchen gewesen. Seit sie fünf ist, tanze sie – genau wie Kinderprinzessin Emmi – bei Rot-Weiss Hänscheid. 

1200 Pins wurden für die Spendenaktion bestellt. Mutter Ulla lacht: „Wir haben uns viel vorgenommen.“

Eine Anstecknadel mit einer Narrenkappe trägt in der Mitte die Namen Emmi und Anton.

Der Pin trägt die Namen des Kinderprinzenpaar Emmi und Anton und wird für einen guten Zweck verkauft.

Die Vorverkaufsstellen sind in der Aral-Tankstelle Vorländer (Brölstraße, Ruppichteroth), Buchhandlung Löffelholz (Schmiedestraße, Neunkirchen) sowie in Julie's Café (Brölstraße, Ruppichteroth). Der Hauptverkauf findet beim Gardetreffen am 7. Februar in der Bröltalhalle in Ruppichteroth statt. 

Emmi und Anton: Pins-Aktion ist eine Herzensangelegenheit

Die Aktion ist für alle, besonders natürlich für Emmi und Anton eine Herzensangelegenheit. Die beiden kennen sich seit dem ersten Tag im Kindergarten und sind seitdem befreundet. Ihre gemeinsame Pins-Mission: Alle 1200 müssen weg! Damit sie am Ende eine stolze Summe ans Ronald-McDonald-Haus übergeben können. 

Der Verein Rot-Weiss Hänscheid sei klein, aber liebenswert, erklärt Antons Mutter Ullu. „Genau dieses kleine, familiäre macht uns aus. Unser wichtigstes Ziel ist es, Kinder von der Straße zu holen und ihnen einen Ort zu geben, an dem sie sich sicher, willkommen und zu Hause fühlen“, sagt sie.

Mittlerweile würden rund 100 Kinder in drei Altersklassen bei ihnen tanzen. Die Mutter: „Und alles, was bei uns passiert, entsteht durch ehrenamtliche Arbeit, viel Herzblut und Menschen, die mit Leidenschaft für die Kinder da sind.“