Nach dem Super Bowl ist vor dem Super Bowl. In der NFL dreht sich die komplette Saison um das Spiel der Spiele. Datum, Ort, Halbzeitshow und vieles mehr – hier finden Sie alle Infos zum Super Bowl LVII, der 2023 stattfindet.
Super Bowl 2023Datum, Ort, Halbzeitshow – alle Infos zum 57. NFL-Finale

Copyright: dpa
Super-Bowl-Fieber in den USA: Das Phoenix Convention Center am 10. Februar 2023.
Die NFL-Saison 2022/23 läuft und damit der Kampf um einen Platz im Endspiel, dem Super Bowl 57. 14 Teams qualifizierten sich für die Playoffs, zwei von ihnen sicherten sich schließlich das Ticket für das größte Einzelsport-Ereignis der Welt sichern.
Die wichtigsten Fakten und Informationen hat EXPRESS.de hier für Sie zusammengefasst.
Wann findet der Super Bowl 2023 statt? Datum und Uhrzeit
Der Super Bowl, das Finale der National Football League (NFL), findet 2023 am Sonntag, 13. Februar, zu deutscher Zeit in der Nacht von Sonntag auf Montag statt. Jedes Jahr lockt der Super Bowl allein in den USA mehr als 100 Millionen Menschen vor die TV-Geräte.
Alles zum Thema Super Bowl
Auch in Deutschland verfolgten zuletzt knapp zwei Millionen TV-Zuschauer das Event. Beindruckende Zahlen für einen Sendeplatz mitten in der Nacht bei einem Spielbeginn um 0.30 Uhr.
Welche Teams spielen im Super Bowl 2023?
Die Teilnehmer für den Super Bowl stehen zwei Wochen im Voraus fest. Die Finalisten sind die Sieger der jeweiligen Championship Games der beiden Conferences AFC und NFC. In diesem Jahr holten sich die Philadelphia Eagles den Titel in der NFC und die Kansas City Chiefs schnappten sich das Ticket in der AFC.
Die 32 NFL-Teams teilen sich innerhalb der Conferences zusätzlich in Divisions von jeweils vier Mannschaften auf. Die besten sieben Teams jeder Conference qualifizieren sich für die Playoffs, welche in mehreren Runden im K.o.-Modus (Wild Card Round, Divisional Round, AFC/NFC Championship Game) ausgetragen werden.
Wer gewinnt den Super Bowl LVII?
Bei den Buchmachern liegen die Philadelphia Eagles knapp vor den Kansas City Chiefs. Allerdings liegen die Quoten nicht weit auseinander, viele erwarten ein enges Spiel.
In der vergangenen Saison bestritten die Cincinnati Bengals (AFC) und die Los Angeles Rams (NFC) das Endspiel – mit dem besseren Ende für die Rams (23:20). In diesem Jahr verpassten die Rams jedoch die Playoffs.
Super Bowl LVII – Austragungsort: Wo findet das Finale statt?
Als Austragungsort für den Super Bowl 2023 wurde das State-Farm-Stadium in Glendale (Arizona) bestimmt. Die Arena ist die Spielstätte der Arizona Cardinals und fasst 63.400 Zuschauer (erweiterbar auf 72.200 Plätze). Das Stadion charakterisiert sich vor allem durch sein ausfahrbares Dach, was ein Spiel bei jeder Wetterlage ermöglicht.
In dem folgenden Video können Sie sich einen Eindruck von dem Stadion verschaffen:
Super Bowl 2023: Wer tritt in der Halbzeitshow auf?
Abseits des Sportlichen ist die Halbzeitshow das größte Highlight für viele Zuschauer des Super Bowl. 2023 wird Superstar Rihanna in der Halftime-Show auftreten. Wer noch mit Rihanna auf der Bühne stehen wird, ist noch nicht bekannt.
2022 sorgten in Los Angeles die Hip-Hop-Ikonen Snoop Dogg, Dr. Dre, Kendrick Lamar, Eminem und die R&B-Sängerin Mary J. Blige für eine beeindruckende Performance.
Die wohl berühmteste Halbzeitshow fand aber wohl im Jahr 2004 statt. Im Programm für den Super Bowl 38 sorgten damals Justin Timberlake und Janet Jackson mit dem legendären „Nipplegate“ für den bis heute größten Skandal in der Geschichte des Super Bowl.
Den legendären „Nipplegate“-Auftritt von Janet Jackson und Justin Timberlake können Sie sich hier anschauen:
Wo wird der Super Bowl 2023 im TV und Stream übertragen?
Neben den riesigen Zuschauerzahlen in den USA teilen auch in Deutschland immer mehr Anhänger die Faszination Super Bowl. Erste Adresse für eine Live-Übertragung im Free-TV ist wie in den Jahren zuvor ProSieben. Vorberichte gibt es ab 20.15 Uhr auf ProSieben Maxx, bevor ab 22.25 Uhr ProSieben übernimmt.
Auch im Stream überträgt „ran NFL“ mit den bekannten Gesichtern Patrick Esume, Christoph „Icke“ Dommisch und weiteren Experten. Für eingefleischte Football-Fans, welche sich vielleicht nicht immer die Standardregeln erklären lassen wollen, ist der Streaming-Dienst DAZN eine weitere Alternative – wahlweise mit deutschem oder US-amerikanischem Originalkommentar.
Wird der Super Bowl 2023 in der Wiederholung gezeigt?
Im Stream auf ran.de oder bei DAZN gibt es beim Super Bowl 2023 die Möglichkeit, sich das Spiel auf Abruf noch einmal anzusehen. ProSieben Maxx strahlt am Montagmorgen ab 9 Uhr die Wiederholung auch im linearen Fernsehen noch einmal aus.
Super Bowl 2023: Wer singt die Nationalhymne?
Gerade für die US-amerikanischen Zuschauer stellt sich jedes Jahr die Frage: Wer singt die Nationalhymne? In der Vergangenheit haben Stars wie Lady Gaga, Pink, Whitney Houston, Beyonce, Billy Joel, Neil Diamond oder Alicia Keys „The Star-Spangled Banner“ gesungen.
Hier können Sie sich den Auftritt von Pink bei der Nationalhymne aus dem Jahr 2018 noch einmal anschauen:
In diesem Jahr gebührt Country-Star Chris Stapleton die Ehre, die Nationalhymne vorzutragen. Der Sänger ist vor allem für seinen Hit „Tennessee Whiskey“ bekannt. 2022 begeisterte Country-Sängerin Mickey Guyton die Massen.
Super Bowl 2023: Wer singt „America the Beautiful“?
Für den zweiten patriotischen Musikvortrag des Abends ist in diesem Jahr R&B- und Popsänger Babyface zuständig. 2022 wurde Jhene Aiko die Ehre zuteil, den patriotischen Song „America the Beautiful“, der als inoffizielle Nationalhymne der USA gilt, zu performen.
Super Bowl 2023: Wer hat Heimrecht?
Das Heimrecht beim Super Bowl wechselt traditionell jährlich zwischen dem Vertreter der AFC und NFC. In den geraden Jahren hat das Team der AFC Heimrecht, während in den ungeraden Jahren der Vertreter der NFC das Heimrecht genießt. 2023 wird somit logischerweise das NFC-Team Philadelphia Eagles Heimrecht genießen. Die Eagles dürfen in ihren dunkelgrünen Trikots antreten. Die Chiefs als Gast mussten sich anpassen und spielen in Weiß.
Warum heißt es offiziell Super Bowl LVII?
Dies hat damit zu tun, dass der Super Bowl seit der fünften Ausgabe mit römischen Zahlen beziffert wird, um keine Verwirrung durch die Jahreszahl beim Zuschauer zu stiften. Das L (50) und VII (7) ergeben somit die Zahl 57.
Kuriose Zahlen und Fakten zum Super Bowl
Der Super Bowl ist in den USA stets ein kommerzieller Erfolg. So werden am Abend des Spiels allein circa 4000 Tonnen Popcorn, 14 Tonnen Chips und 1,3 Milliarden Chicken Wings verkauft und gegessen. Lieferdienste berichten, am Abend des Finals allein teilweise ein Drittel ihres Jahresumsatzes zu erwirtschaften.
Was kosten Karten für den Super Bowl 2023?
Die genauen Ticketpreise wurden erst wenige Wochen vor dem Super Bowl von der NFL veröffentlicht. Wer bei der Ticket-Lotterie der NFL Glück hatte, war schon mit etwa 600 Dollar (fast 558 Euro) in der günstigsten Kategorie dabei.
Bessere Chancen für ein Ticket bietet der Zweitmarkt. Zwar sind die Karten dort besser erhältlich, aber auch deutlich teurer. So lagen die Kosten laut „Seat Geek“ beim Super Bowl 2022 bei durchschnittlich 10.500 Euro. Die teuersten Plätze wurden 2022 sogar für bis zu 75.000 Euro verkauft.
Wie viel kostet Werbung beim Super Bowl 2023?
Wenn Sie diese Zahlen nicht beeindrucken können, haben wir hier vielleicht was für Sie: 6,5 Millionen US-Dollar kostete eine 30-sekündige Werbung beim Super Bowl 2022 – und damit fast eine Million Dollar mehr als noch im Vorjahr. Im Vergleich zum Jahr 2010 (2,8 Millionen US-Dollar) haben sich die Kosten weit mehr als verdoppelt.
Trotzdem lassen sich die größten Unternehmen Amerikas Jahr für Jahr zum Super Bowl ganz besondere Werbespots einfallen – mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit auch 2023 wieder. Und es würde nicht überraschen, sollte die Werbung dann wieder teurer sein.
Wer bildet das Schiedsrichter-Team beim Super Bowl 2023?
Carl Cheffers (62) wird zum dritten Mal in seiner Karriere das NFL-Finale leiten. Zuvor war er bereits Hauptschiedsrichter beim Super Bowl 2017 und beim Super Bowl 2021. Unterstützt wird Cheffers, dessen Vater schon Schiedsrichter in der NFL war, von Roy Ellison, Jeff Bergman, Eugene Hall, John Jenkins, Jerod Phillips und Dino Paganelli.
Wer ist Super-Bowl-Rekordchampion?
Mit sechs Super-Bowl-Titeln sind die New England Patriots und die Pittsburgh Steelers die erfolgreichsten Teams in der Historie der NFL. Fünf Erfolge verbuchen die Dallas Cowboys sowie die San Francisco 49ers. Viermal durften die Green Bay Packers und die New York Giants die nach dem 1970 verstorben Trainer Vince Lombardi benannte Trophäe in die Höhe strecken.
Die deutschen Super-Bowl-Sieger der Geschichte
Bisher gelang es zwei Deutschen, den Super Bowl zu gewinnen: 1988 Markus Koch mit den Washington Redskins (heute Washington Commanders) und Sebastian Vollmer, der 2015 und 2016 wiederholte Titelgewinne mit den Patriots feierte.
Der größte Skandal der Super-Bowl-Geschichte
Der bekannteste Skandal fällt nicht etwa auf Spieler, sondern auf Musiker zurück. 2004 entblößte Justin Timberlake die rechte Brust von Janet Jackson, der Schwester von Michael Jackson, während der Halbzeitshow zum Super Bowl XXXVIII (38). Ein Skandal, welcher als „Nipplegate“ das US-Fernsehen unfreiwillig revolutionierte.
Seit diesem Fauxpas strahlen die Sendeanstalten Live-Events nur noch leicht zeitversetzt aus, um bei ähnlichen Szenarien eingreifen zu können. Dies gilt unter anderem auch für die Oscar-Verleihung oder auch die Grammys.
Rückblick: Das war der Super Bowl 2022
Der Super Bowl 56 wurde am 12. Februar 2022 im SoFi-Stadium in Los Angeles ausgetragen. Sieger waren die Los Angeles Rams, welche sich mit 23:20 gegen die Cincinnati Bengals durchsetzen konnten. Damit krönte sich das Team von der Westküste als erst zweites Team nach den Tampa Bay Buccaneers im Vorjahr zum Super-Bowl-Sieger im eigenen Stadion.