Kracher-Meldung um Peter StögerWäre ein Hammer! Was läuft da mit einer Bayern-Legende?

Peter Stöger und Rapid Wien scheinen Interesse daran zu haben, einen Kracher-Transfer zu tätigen. Der neueste Name setzt dem bisher die Krone auf!

von Daniel Thiel  (dth)

Rapid Wien scheint wirklich daran interessiert zu sein, in der bevorstehenden Saison für Schlagzeilen zu sorgen!

Der Traditionsklub aus der österreichischen Hauptstadt läuft sportlich seit Jahren den erfolgreichen Zeiten hinterher und hat längst auch in Sachen Strahlkraft einbüßen müssen.

Stöger-Klub Rapid Wien soll bei Thomas Müller angefragt haben

Das soll sich nun ändern! Der erste Schritt: In Peter Stöger (59) wurde eine der erfolgreichsten österreichischen Trainer dieses Jahrtausends verpflichtet. Dabei soll es offenbar aber nicht bleiben.

Zuletzt wurden in Marko Arnautovic (36) und Davie Selke (30) zwei schillernde Persönlichkeiten mit den Wienern in Verbindung gebracht, die einerseits offensiv den Klub verstärken könnten – darüber hinaus aber auch das Gehaltsgefüge stark verändern würden.

Nun scheint Rapid aber noch eine Nummer größer zu denken. Denn wie die Online-Zeitung „Meinbezirk“ berichtet, gab es eine Anfrage des Hauptstadt-Klubs an Thomas Müller. Demnach habe Rapid „die prinzipiellen Chancen ausgelotet“, den 131-fachen deutschen Nationalspieler zu verpflichten.

Am vergangenen Wochenende bestritt der 35-Jährige sein letztes Pflichtspiel im Bayern-Trikot. Wohin es die DFB-Legende zieht, ist aber noch unklar. Zuletzt wurde er in erster Linie mit einem Wechsel in die Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht.

Nun tut sich offenbar zumindest eine Option in Europa – und deutlich näher an seiner bayerischen Heimat – auf. Aufgrund des Salary Caps in der US-Liga MLS müsste Müller auch in den Vereinigten Staaten enorme Gehaltseinbußen hinnehmen.

Zuletzt war von einer Summe im Bereich zwischen 1,5 und vier Millionen Euro jährlich die Rede, Rapid soll Arnautovic zuletzt drei Millionen Euro im Jahr geboten haben.

Ein großer Unterschied wäre das nicht. Zudem wäre der Wechsel aus München nach Wien ein deutlich geringerer Kulturschock für den naturliebenden Müller, der dann auch binnen weniger Stunden wieder bei seiner Familie in Bayern wäre.

Dennoch ist aktuell nicht davon auszugehen, dass es beim Müller-Wechsel in die österreichische Bundesliga zu mehr als dem bloßen Versuch der Hütteldorfer bleibt.

Dem Vernehmen nach kann sich Müller das USA-Abenteuer gut vorstellen. Aber falls es doch ein Verbleib in Europa sein soll – Ex-FC-Trainer Stöger und die Rapid-Klubbosse scheinen gerade daran zu arbeiten, einen Kracher-Transfer in die Wege zu leiten.