Nichts wurde es mit der perfekten Englischen Woche: Viktoria Köln hat in der 3. Liga eine knappe Niederlage beim VfB Stuttgart II kassiert.
Niederlage beim VfBViktoria fällt aus den Aufstiegsrängen

Copyright: IMAGO/Pressefoto Baumann
Zwei Ex-FC-Spieler in der 3. Liga: Meiko Sponsel im Kopfballduell mit Mansour Ouro-Tagba.
Aktualisiert
Rückschlag für Viktoria Köln: Am 7. Spieltag der 3. Liga haben die Höhenberger durch eine 1:2-Niederlage in Stuttgart Platz drei in der Tabelle eingebüßt.
Das Team von der Schäl Sick hatte eine perfekte Englische Woche angepeilt – doch daraus wurde nichts. Nach den Siegen bei Erzgebirge Aue und gegen TSG Hoffenheim II war Viktoria am Samstag (20. September 2025) bei der anderen Zweitvertretung der 3. Liga, der U21 des VfB Stuttgart, zu Gast.
Jung-Schwaben gehen per Elfer in Führung
Die Gäste erwischten zunächst den besseren Start, doch es war der Schwaben-Nachwuchs, der durch einen Strafstoß in Führung ging. Nicolas Sessa (23.) verwandelte zur Stuttgarter Führung, nachdem Yannick Tonye im eigenen Strafraum FC-Leihgabe Mansour Ouro-Tagba gefoult hatte.
Bitter für Tonye: Nur wenige Minuten zuvor hatte er auf der anderen Seite die große Chance zur Führung vergeben (15.).
Nach dem Rückstand fiel den Gästen aus Köln zunächst nicht viel ein. Kurz nach der Pause dann der nächste Rückschlag: VfB-Stürmer Jordan Majchrzak (52.) wurde sträflich alleine gelassen, erhöhte für die Schwaben auf 2:0.
Danach ließ Stuttgart kaum etwas anbrennen, Viktoria kam kaum zu aussichtsreichen Szenen. In der 63. Minute zappelte der Ball dann im Netz, doch dem vermeintlichen Treffer von Lex-Tyger Lobinger war eine Abseitsstellung vorangegangen.
Viktoria steckte aber nicht auf, in der 68. Minute hatte Lobinger die große Chance zum Anschlusstreffer. VfB-Torwart Dominik Draband parierte den Kopfball des Kölner Stürmers. Doch dann keimte noch einmal Hoffnung auf, als David Ott0 (79.) per Flachschuss auf 1:2 verkürzte.
Viktoria warf nun noch einmal alles nach vorne, Ott0 hatte weitere Möglichkeiten. Doch der Ausgleich wollte nicht fallen – trotz einer satten Nachspielzeit von sieben Minuten. In der Tabelle rutschte Köln durch die Niederlage auf Platz fünf ab.

